Wenn der Wind weht: Führung mit Kuratorin Liddy Scheffknecht
Führung
mit Kuratorin
Liddy Scheffknecht (Univ. für angewandte Kunst Wien)
in Diaglog mit
Sjoerd Knibbeler durch die Ausstellung
„Wenn
der Wind weht“, eine Kooperation der Universität für angewandte Kunst Wien und dem KUNST HAUS WIEN.
Luft
umschließt die Erde wie eine Membran. Sie ist Medium des Wetters und Trägerin von Gerüchen, Geräuschen und Aerosolen, die
sowohl das Klima als auch die Gesundheit beeinflussen. Luft strömt mit dem ersten Atemzug in unseren Körper und mit dem Tod
hauchen wir den letzten Atem aus. Im Kontext der gegenwärtigen Klimakrise spielen sowohl Luftverschmutzung und Stürme als
auch die Windkraft als erneuerbare Energiequelle eine Rolle. Das unsichtbare Element verbindet Lebewesen, Pflanzen und Orte.
Dieses elementare, zugleich unsichtbare Element visuell erfahrbar zu machen, darauf zielen die Werke der ausgewählten internationalen
und österreichischen Künstler:innen verschiedener Generationen ab.
Künstler*innen: Hoda
Afshar, Bigert & Bergström, Julius von Bismarck, Olafur Eliasson, Karin Fisslthaler, Ana Grilc, Isabelle Ha Eav, Jana
Hartmann, Ayumi Ishii, Sophie Jung, Sjoerd Knibbeler, Ulrike Königshofer, Eduardo Leal, Emily Parsons-Lord, Peter Piller,
Werner Reiterer, Roman Signer, Lydia Simon, Ulay/Marina Abramović, Nadim Vardag, Niina Vatanen, Susan Walsh
Kuratorinnen: Verena Kaspar-Eisert (KUNST HAUS WIEN) und Liddy Scheffknecht (Universität für angewandte
Kunst Wien)