Throwing Gestures. Protest, Economy and the Imperceptible

Herausgegeben von Florian Bettel, Irina Kaldrack, Konrad Strutz 

Es sprechen Marie Artaker, Gerald Bast (Rektor), Florian Bettel, Ernst Strouhal und Konrad Strutz.
 
„Throwing Gestures“ untersucht Gesten und das aktuelle Interesse an ihnen in Politik, Ökonomie und Technik. Gesten gehen über von Körper zu Körper und bewegen sich zwischen unterschiedlichen Zuständen medialer Repräsentation. Protestbewegungen und ihre jeweilige Ästhetik, die jahrzehntelange Fortschreibung sozioökonomischer Krisen, die prekäre Lage von sogenannten „gig workers“ und diverse Mechanismen zur Quantifizierung von Arbeit und Freizeit sind einige der behandelten Themen.
Vierzehn Beiträge aus so unterschiedlichen Bereichen wie bildender und darstellender Kunst, aus den Kulturwissenschaften und der Kulturgeschichte sowie Medientheorie und Politikwissenschaft beleuchten die vielfältigen Aspekte, die mediatisierte Gesten heute ausmachen. „Throwing Gestures“ verbindet wissenschaftliche Aufsätze mit dialogischen, künstlerischen und essayistischen Beiträgen.

Mit Beiträgen von Florian Bettel, Justine A. Chambers, Riccardo E. Chesta, Timo Herbst, Irina Kaldrack, Alexander Koch, Martina Leeker, Zoe Lefkofridi, Stefanie Kiwi Menrath, Marcus Nebe, Stefan Rieger, Tobias Schulze, Konrad Strutz, Anna-Lena Wenzel und Laurie Young
 
Gestaltung: Marie Artaker
 
Verlag für moderne Kunst, 2021
ISBN: 978-3-903572-25-6
 
Mehr Informationen zum Buch: https://gesture-media-politics.de
 
Throwing Gestures. Protest, Economy and the Imperceptible
Throwing Gestures. Protest, Economy and the Imperceptible
Buchpräsentation