Eine Veranstaltung
von TransArts - Transdisziplinäre KunstLawrence Abu Hamdan präsentiert 'Natq', einen audiovisuellen
Live-Essay über Politik und die Möglichkeiten der Reinkarnation. Durch genaues Hinhören auf die "Xenoglossie" (die unmögliche
Sprache reinkarnierter Subjekte) erkundet diese Performance eine Kollektivität von Leben, die die Reinkarnation nutzen, um
ihren Zustand an der Schwelle des Gesetzes zu verhandeln - Menschen, für die Unrecht und Gewalt aufgrund kolonialer Unterwerfung,
Korruption, ländlicher Gesetzlosigkeit und legaler Amnestie nicht in die Geschichtsbücher eingegangen sind.
Zoom-Link: https://eu01web.zoom.us/j/63988630615?pwd=THhld0x6ZHZlLzQ5VFljWDVGZXJmQT09Meeting-ID: 639 8863 0615 / ID-Code: 899168
In dem Stück ist Reinkarnation
keine Frage des Glaubens, sondern ein Medium für Gerechtigkeit.
Lawrence Abu Hamdan ist ein "Audioermittler". Sein
Interesse an Klängen und deren Überschneidungen mit Politik hat seinen Ursprung in seinen Erfahrungen als tourender Musiker
und Moderator von DIY-Musik. Die Audio-Untersuchungen des Künstlers wurden als Beweismittel beim britischen Asyl- und Einwanderungstribunal
und als Anwaltschaft für Organisationen wie Amnesty International und Defence for Children International gemeinsam mit Forscherkolleg*innen
von Forensic Architecture verwendet.
Abu Hamdan schloss 2017 seine Promotion am
Goldsmiths College der University of London ab und absolvierte Fellowships am Gray Centre for Arts and Inquiry an der University
of Chicago und am Vera List Centre for Art and Politics an der New School. Abu Hamdan hat seine Arbeiten auf der 58. Venedig
Biennale, der 11. Gwanju Biennale und der 13. und 14. Sharjah Biennale, Witte De With, Rotterdam, Tate Modern Tanks, Chisenhale
Gallery, Hammer Museum L.A, Portikus Frankfurt, The Showroom, London und Casco, Utrecht ausgestellt. Seine Werke sind Teil
der Sammlungen von MoMA, Guggenheim, Van AbbeMuseum, Centre Pompidou und Tate Modern. Abu Hamdans Arbeiten wurden 2019 mit
dem Edvard Munch Art Award und 2016 mit dem Nam June Paik Award für neue Medien ausgezeichnet. 2017 gewann sein Film Rubber
Coated Steel den Tiger-Kurzfilmpreis auf dem Rotterdam International Film Festival. Für den Turner Prize 2019 bildete Abu
Hamdan zusammen mit den nominierten Künstler*innen Helen Cammock, Oscar Murillo und Tai Shani ein temporäres Kollektiv, um
gemeinsam den Preis zu erhalten.