Das Buch
dokumentiert nicht nur das Symposium "Radikale Universität. Universitäten in Zeiten globaler Umbrüche" (6.–7. Juni 2023, Universität
für angewandte Kunst Wien), das die gesellschaftsbildende Kraft der Universität, die Interdisziplinarität und den Dialog zwischen
Kunst und Wissenschaft im Spannungsfeld sozialer Relevanz und Verantwortung beleuchtete. Es würdigt auch das Wirken von Rektor
Gerald Bast an der Universität für angewandte Kunst Wien: Mit der Einrichtung zahlreicher neuer interdisziplinärer Studien,
der Annäherung von Kunst und Wissenschaft und einer klaren gesellschaftspolitischen Haltung setzte er wichtige Impulse.
Die
Publikation untersucht drei Kernthemen: Kunst und Wissenschaft, den Ausbau der Universität zum Campus und die Bildungsreform.
Alle Texte verhandeln die Zukunft der Bildung in Zeiten radikaler Veränderung, um radikale Perspektiven auf die Institution
Universität zu entwickeln.
Mit Beiträgen von Aleida Assmann, Klaus Bollinger, Brigitte Felderer, Olga Grjasnowa,
Daniela Hammer-Tugendhat, Lisz Hirn, Anab Jain, Judith Kohlenberger, Meinhard Lukas, Helga Nowotny, Ferdinand Schmatz u. a.