Terminaviso:
PK + Führung am Dienstag, 29.6.2021 um 11 Uhr
Seit
drei Jahren bildet das Angewandte Festival den Abschluss und Höhepunkt des Studienjahres an der Universität für angewandte
Kunst Wien. Heuer findet es vom 29. Juni bis zum 3. Juli 2021 statt. Die Ausstellungen können täglich von 11 bis 20 Uhr besucht
werden.
TERMINAVISO: Einladung zur Pressekonferenz und zur Führung anlässlich des Angewandte
Festival 2021 mit Gerald Bast, Rektor der Universität für angewandte Kunst Wien, Eva Maria Stadler, Vizerektorin für Ausstellungen
und Wissenstransfer, und Lena Kohlmayr, Kuratorin des Festivals
Zeit: Dienstag, 29. Juni 2021 um 11 Uhr
Ort:
Oskar-Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien – Vor dem Zentralgebäude der Universität
Endlich brodelt es wieder rund um den Oskar-Kokoschka-Platz.
Es brodelt
wieder, - in unseren Räumen und aus uns heraus. Die Aktivitäten der Universität für angewandte Kunst Wien breiten sich in
der Stadt aus. In den Ausstellungen der Abteilungen werden Arbeiten und Projekte, die im letzten Jahr entstanden sind, präsentiert.
Sie machen deutlich, dass die Angewandte nicht stillgestanden ist. Touren führen in die Stadt, Führungen in und durch die
Ausstellungen und Performances, Interventionen und andere Formate sind in Wien verteilt. Schon jetzt nehmen sich die Studierenden
aus 23 Abteilungen auf 23 Litfaßsäulen in den 23 Wiener Bezirken Platz für künstlerische Präsentationen und ergänzen dies
um unterschiedliche Ausstellungsformate an verschiedenen Orten der Stadt. Die Litfaßsäulen sind schon jetzt sichtbar und Anker
der Ausstellungen in den Universitätsgebäuden, wo sie ab 29.6. zu besuchen sind.
Roter
Nebel als Festivalsujet und temporäre Intervention: Der Oskar-Kokoschka-Platz wird zur Skulptur
Genau
wie sich ein roter Nebel unberechenbar und hartnäckig durch die diesjährige Festivalgrafik zieht – entwickelt von Studierenden
der Abtlg. Grafik & Werbung – breitet die Angewandte ihre Ideen, Projekte und Visionen am Oskar-Kokoschka-Platz und über
die ganze Stadt hinweg aus.
Durch Hans Schabus, Künstler und Professor für Skulptur und Raum an der Angewandten,
wird der Platz vor der Universität, der Oskar-Kokoschka-Platz, zu einer temporären Skulptur und soll Möglichkeiten für ein
alternatives Raumverständnis eröffnen, das nicht auf Abgrenzung und Ausschluss, sondern auf Teilhabe beruht. So ist dann der
Platz vor der Universität inmitten der Stadt keine Landschaft, keine Architektur, sondern wird zur Skulptur.
Vorschau
auf das Festivalprogramm: Den öffentlichen Raum herausfordern und alternative Ausstellungsformate erfahrbar machen
23
Bezirke, 23 Litfaßsäulen: Die Themen der Ausstellungen der Abteilungen werden in den öffentlichen Raum getragen. Laufzeit
der Bespielung der Litfaßsäulen: 16. Juni bis 13. Juli 2021
WIZARD championship ZOZI Edition
2021: Endlich wieder spielen und das gemeinsam und am Wienfluss entlang der Fritz-Wotruba-Promenade. Studierende der Abteilung
Mode und Angewandte Fotografie haben ein Kartenspiel entwickelt und laden ein zum Turnier!
HOPE
ON HOPE OFF: Eine fahrende Bühne für künstlerische Beiträge. Die Stadt wird zur Oberfläche einer alternativen Erzählung
von „WIEN“ und mit neuen Kontexten versehen. Der Hop-On-Hop-Off-Bus wird als Erzählapparat auf seine Grenzen hin ausgetestet.
Fabian
Ritzi – Studierender der Abteilung Social Design
(Opposition): Ausstellungsobjekte am virtuellen
Ring-Rundweg im Artificial Museum (artificialmuseum.com) und dazugehörige Referenzobjekte im Realraum der Angewandten –eine
Verknüpfung von matriellen Objekten, dem öffentlichen und digitalen Raum.
RE-ANIMATE VIENNA:
Eine Wandgalerie in einer Unterführung in Meidling zur Wiederbelebung der Stadt und ihren Menschen nach einem Jahr der Pandemie.
Arbeiten von Studierenden der Abteilung Grafik Design
THEATERWALK: Spaziergang durch eine
schwierige Theatergegenwart –Studierende führen Interessierte zu den wichtigen Häusern im Umfeld der Angewandten und befragen
Theatermacher:innen zu dem veränderten Verhältnis zwischen Stadt und Theater. Eine Möglichkeit, in Kontakt zu kommen und Hoffnung
zu fassen.
Was wo
- Zu den Ausstellungen der künstlerischen
Abteilungen und zur Präsentation der Abschlussarbeiten lädt die Angewandte in die zentralen Universitätsgebäude ein: in die
Hauptgebäude am Oskar-Kokoschka-Platz (OKP) und schräg gegenüber in der Vorderen Zollamtsstraße 7 (VZA) sowie in die neuen
Räume der Angewandten im Georg-Coch-Platz 2 (ehem. PSK-Gebäude von Otto Wagner).
- Das begleitende Festivalprogramm
des Angewandte Festival 2021 - Audio, Buch, Diskurs, Film, Führung, Intervention, Lesung, Performance, Sound, Tour, Video,
Workshops – findet zum Großteil im öffentlichen Raum statt. Als zentrale und unübersehbare Outdoor-Festival-Homebase heißt
der Oskar-Kokoschka-Platz willkommen mit einem Info-Point für alle Fragen rund ums Festival und als Treffpunkt für Führungen
durch die Ausstellungen in den Uni-Gebäuden und Touren im öffentlichen Raum.
- Einige Events sind auf der Festival-Website
angewandtefestival.at verortet, da sie entweder explizit für den
digitalen Raum geschaffen wurden wie z.B ein Theater-Film-Hybrid oder virtuelle Touren, oder da z.B. die Teilnehmer:innen
eines Symposiums oder Round Tables physisch nicht anwesend sein werden. Festival-Website angewandtefestival.at
Kuratorisches
Team des Angewandte Festival 2021:
Lena Kohlmayr mit Eva Maria Stadler und Martina Schöggl
Angewandte
Festival 2021
Zeit: Di, 29. Juni bis Fr, 2. Juli 2021 / Täglich von 11 bis 20 Uhr.
Ort:
Oskar-Kokoschka-Platz, Universitätsgebäude am Oskar-Kokoschka-Platz, Universitätsgebäude in der Vorderen Zollamtsstrasse 7,
Räume der Angewandten am Georg-Coch-Platz 2 (ehem. PSK)
und öffentliche Plätze in allen Wiener Gemeindebezirken