Lehrende und Mitarbeiter*innen

Schraml, Christina Sen.Sc. Mag.phil. MA

Kontakt
Standort: Vordere Zollamtsstraße 7 4.OG
Telefon: +431711333563
Fax: -
Mobil: -
E-Mail: christina.schraml@uni-ak.ac.at
Organisationseinheiten: Social Design
Aktuelles Lehrangebot 2025W
SEW Theory Course
Dokumente/Publikationen
Herausgegebene Bücher/Publikationen
Stadt aufmöbeln (Social Design Reader #6) 2024
Artikel
dérive 99/2025: Beneath the Pavement, the Beach. A Rising Wave of Urban River Swimming 2025
Monu Magazine for Urbanism #37/2024: A Plea for the Right to Conflict. Exploring (A-)Social Green for all in Vienna's Municipal Housing 2024
UXUC Journal Vol 6 No 1 (2024): Reviving public space through socially sustainable urban furniture 2024
Gemeinde der Zukunft: Über die unentdeckten Möglichkeiten von Stadtmobiliar 2023
dérive Nr. 90/2023: "Alte-Leute-Siedlungen" 2023
Towards a Critical Approach to the European Capital of Culture 2015
Rezensionen
Das ABC des Wohnens (Buchbesprechung, dérive Nr. 98) 2025
Die Schönheit der gewöhnlichen Dinge. Über das Werk von Elfriede Mejchar (dérive Nr. 96) 2024
"Wider die (menschliche) Natur" (Bauwelt 25.2023) 2023
Back to the Future - Die Wohnmaschinen kehren zurück! (dérive Nr. 48) 2012
Sonstige Veröffentlichungen
Frauen.Wissen.Wien Nr.16: Junges Emanzipatorisches Wohnen: Ein Blick zurück in die Zukunft 2024
Re-Sourcing Commons 2022
Zukunft einer Wiener Wohnmaschine 2019
Urban Knautschzone 2018
Eine urbane Knautschzone mit Potential - MA 19 Architektur und Stadtgestaltung 2017
Re-Negotiating Politics of Fear in Public Spaces (PoF) 2017
Keine Angst vor der Angst 2016
Lebenssituationen und Wohntrends in Österreich 2016
Listening to the Unsaid in Public Spaces 2016
Deutsche Ausgabe v. Butler/Laclau/Žižek: Kontingenz - Hegemonie - Universalität 2013
Forschung und Projekte
DUT | JPI Urban Europe: InclusiveCity - Critical Placemaking for Inclusive Cities 2024–2026
Heimstätten für alte Leute – eine vergessene Wohnutopie im Wiener Wohnbau 2022–2026
Neugestaltung "Fritzi-Massary-Park" | Re-Sourcing Commons (im Auftrag der MA42 - Wiener Stadtgärten und Bezirksvorstehung Leopoldstadt) 2020–2022
"Design ist unsichtbar" - Unentdeckte Möglichkeiten von Stadtmobiliar (Forschungsstudie im Auftrag der MA 19) 2019–2020
Urbane Knautschzone - der öffentliche Raum zwischen Prater und Donau (Forschungsstudie im Auftrag der MA 19) 2017–2018
Einküchenhaus-Bewegung Heimhof Wien und international 2016–2026
Preise und Förderungen
Förderungspreis der Stadt Wien 2025 2025
New European Bauhaus Prize 2024 2024
Margarete-Schütte-Lihotzky Projektstipendium | Bundesministerium BMKÖS 2023
Arbeitsstipendium in Paliano bei Rom | Kunstsammlung OÖ 2017
Kurzfilmwettbewerb "20 SECONDS FOR ART" | KÖR Wien 2013
Ausstellungen
KOERNOE Kunstraum Weikendorf: Dorfkorrespondenz. (Kunstausstellung). (Künstler*in, Künstlerische Leitung), Weikendorf, NO, Austria. 2024
afo Architekturforum Oberösterreich: „Alte-Leute-Siedlungen" (Gastbeitrag). (Ausstellung). (Beitrag, Künstler*in), Linz, OO, Österreich. 2024
urbanize 2019: Wohnen – eine Wanderausstellung in Favoriten. (Gruppenausstellung). (), Wien, Österreich. 2019
urbanize 2018 Grätzlhood - Globale Stadt lokal gestalten. (Gruppenausstellung). (Kurator*in), Wien (Österreich). 2018
Wohnexperiment Einküchenhaus. (Ausstellung). (Künstler*in), Wien (Österreich). 2017–2018
No Hope No Fear. (Gruppenausstellung). (Kurator*in), Wien (Österreich). 2017
Politics of Fear. (Gruppenausstellung). (Künstler*in), Aarhus | Dänemark (Dänemark). 2016
Lehrprojekte & externe Lehre
Lehrprojekte & externe Lehre
KU Linz: BIP Spring School ART, SPACE & THE PUBLIC(s) 2025
Pump it Up! Minimal Intervention, Maximum Splash in Blue Spaces (Social Design Focus Week) 2025
Forseeing Density - Stadtquartier Muthgasse (Social Design Focus Week) 2023
Right to Housing - Right to the City 2022–2023
RAW Breitenlee - tangible and intangible resources of the city without city (Social Design Focus Week) 2022
Das andere Möbel 2018
KinderuniKunst Kreativwoche: Das Stadtspiel (Workshop) 2016
Politics of Fear 2016
Urban Knautschzone 2016
Radical Housing (Social Design Focus Week) 2015–2016
Transuniversitäre LV: Kulturhauptstadt2024.at 2015
Critical Reading I Discussion Club on "Current Debates in Urban Theory" 2014
future lab - Beitrag zum Wiener Stadtentwicklungsplan 2025 2014
Konferenzen & Symposien
Housing Experiments Revisited. Vienna International Summer School on New Social Housing 2024. (Lehrtätigkeit). (Lehre). 2024
Demolition, Displacement, Regeneration What is the future of social housing stock? Vienna International Summer School on New Social Housing. (Lehrtätigkeit). (Lehre). 2023
Liquid Public Space (Public Talk). (Gespräch). (Vortragende*r), Wien, Österreich. 2021
Zugang zu Leistbarem Wohnraum für Alle. (Konferenz). (Teilnahme), Wien (Österreich). 2018
x-LArch 2018 Park Politics Conference. (Konferenz). (Teilnahme), Wien (Österreich). 2018
UNSETTLED – Urban routines, temporalities and contestations. (Konferenz). (Teilnahme), Wien (Österreich). 2017
14th Participatory Design Conference PDC16 Aarhus. (Konferenz). (Teilnahme), Aarhus (Dänemark). 2016
CUMULUS Hong Kong 2016: Open Design for E-very-thing. (Konferenz). (Teilnahme), Hong Kong (China). 2016
IBA Wien: Neues soziales Wohnen in Wien // Kick-Off Symposium. (Konferenz). (Teilnahme), Wien (Österreich). 2016
Social Design "Fear of Life. The City as a Habitat to All" Symposium. (Konferenz). (Teilnahme), Vienna (Österreich). 2016
urbanize! OPEN SPACE conference: Stadt der Vielen. (Konferenz). (Teilnahme), Wien (Österreich). 2016
Social Design Urban Change Symposium. (Konferenz). (Teilnahme), Vienna (Österreich). 2015
Current Developments in Critical Urban Studies. (Konferenz). (Teilnahme), Berlin (Deutschland). 2014
SEiSMiC Forum: Soziale Innovation und Stadt // JPI Urban Europe. (Konferenz). (Teilnahme), Wien (Österreich). 2014
The Evolution of Planning Thought. (Konferenz). (Teilnahme), Wien (Österreich). 2014
City2.0 - The Unfinished City. (Konferenz). (Teilnahme), Vienna (Österreich). 2013
Dialectics between urban imaginaries and urban materialities. (Konferenz). (Teilnahme), Wien (Österreich). 2013
Social Design Public Action Symposium. (Konferenz). (Teilnahme), Österreich. 2013
Planning Unplanned_Exploring the New Role of the Urban Practitioner. (Konferenz). (Teilnahme), Vienna (Österreich). 2012
Urban Europe – Challenges to Meet the Urban Future. (Konferenz). (Teilnahme), Vienna (Österreich). 2012
Konferenzbeiträge
20th Century Housing Heritage in Europe: Conserving, Participating and Adapting: The Forgotten Viennese Housing Experiment of "Alte-Leute-Siedlungen" 2024
The Transformative Power of Housing Utopias 2024
Beyond Housing 2023
Luxury for all? A critical look at Vienna's social housing 2023
Resourcing Commons - social and material justice in urban design 2022
Facilitating Urban Commons: Stadtaufmöbeln 2021
Urban Form, (In)Equality and (In)Justice: Research and Education 2019
Wohnen unter Druck. Dynamiken zwischen Zentren und Peripherien. 2019
Handelskai 214 - Zukunft einer Wiener Wohnmaschine 2018
Documenta14: Unpacking Burckhardt 2017
SPIELRAUM - Urbane Transformationen gestalten | 24-Stunden Workshop 2017
Urban Knautschzone - urban transformation in the growing city 2017
Urbane Knautschzone (Stadtexpedition) - urbanize! Festival 2017
Urbane Produktion im Einklang mit dem Lebensraum Stadt 2017
Wohnexperiment Einküchenhaus 2017
1000 Argumente zur Kulturhauptstadt 2016
Affordable Housing?! (Public Workshop) 2016
Die Einküchenhaus Bewegung. Grenzen und Potentiale einer fem. Wohnutopie 2016
Salzburg Kulturhauptstadt 2024? 2016
Self-organised urban green initiatives and their practices of commoning 2016
The Revival of the Einküchenhaus? Grenzen und Potentiale einer Wohnutopie 2016
Urban Knautschzone | Project Launch 2016
Green urban commons: Self-organized initiatives in Vienna (Walkshop) 2015
Open source urbanism: Manifestation of urban commons or catalyst for new hegemon 2013
Rotes Wien: gestern und heute 2013
Audio
Eine Küche für alle (Radio dérive) 2022
Bildung & Qualifizierung
Summer Residency: Design Research, Writing & Criticism 2016
SOQUA postgradualer Lehrgang für Sozialwissenschaftliche Berufsqualifizierung 2014–2016
Die Kunst der Kritik - Gesprächsführung und Feedback geben in der Lehre 2014
Moderation von Teams; Partizipative Methoden ergebnisorientierter Gruppenarbeit 2014
Projektplanung und Projektmanagement 2013
Funktionen & Tätigkeiten
Mitgliedschaften
Kunst am Bau - Jurymitglied 2023
Journalistische Tätigkeit
Die Möglichkeit einer Wiese 2023
Kirche zu verkaufen 2023
Der Kardinal-Nagl-Platz unterm Messer 2021
Im Prater blühen die Geschäfte 2016
Ohne Stahl geht nichts 2016
Sonstige Funktionen & Tätigkeiten
Fachgespräch MA21: Caring City: „Who cares? Die Zukunft unserer Stadt als Caring City" (Expert*innengespräch) 2025
dérive - Zeitschrift für Stadtforschung - Redaktionsmitglied 2024
Kreislaufwirtschafts-Scan (Expert*innenworkshop) 2023
Arts-based Special Session at the Td Summer School 2022 2022
Emanzipatorisch Wohnen: Vom Einküchenhaus bis heute in Kooperation mit Kulturlabor Gemeindebau 2022
Game Changer – Beitrag der Wiener Hochschulen zu einer zirkulär gebauten Umwelt (Expert*innenworkshop) 2022
Wohnhausanlage Handeslkai 214 (Vortrag bei querkraft Architekt*innen) 2022
Die unfairen Gesellschaftsspiele 2018
STEP Fachkonzept Zentrenentwicklung 2017
Form Follows User | Sockelzone Hausfeld 2016
Wien Museum: Badekultur in Wien Einst und Jetzt Vom Brause- und Tröpferlbad bis zum Luxusspa (Stadtführung) 2016
Wien Museum: Selbsverwaltete Grünräume. Vom Planquadrat-Park bis zum Karlsgarten (Stadtführung) 2015
Love Migration // Wienwoche 2014 2014
Festivals
urbanize! 2023 - Führung: (A-)Soziales Grün für alle 2023
urbanize 2022: Führung zur "Alte-Leute-Siedlung" im Hugo-Breitner-Hof 2022
urbanize 2020: Kollektiv, Kommunal, Konsumfrei (Postkartenprojekt) 2020
Performances
Angewandte Festival 2022: Bring Your Own Vogel 2022
Science to Public
Öffentliche Auftritte
ÖGFA: Hausverwaltung - Heimliche Held:innen (Panel Diskussion) 2025
BauNetz | Campus: Mehr als eine Parkbank: Welche Potenziale birgt Stadtmobiliar? 2024
DER STANDARD: Welche Rolle Parkbänke in der europäischen Stadtplanung spielen 2024
ORF NÖ: Kunstprojekt möbelt Dorfzentrum auf 2024
SPIEGEL Geschichte 5 | 2024: Nieder mit der Hausarbeit! Alltagsutopien 2024
FluxFM - Berlin: Streetday | Vom Leben auf der Straße | Wem gehört der öffentliche Raum 2023
ORF Topos | orf.at: Einküchenhaus: Küchenrevolution in den 1920er Jahren 2023
Ö1 Radiokolleg: Skateboarden im öffentlichen Raum 2023
DER STANDARD: "Feindliches Design": Wer im öffentlichen Raum auf Bänken sitzen darf 2022
FORMFAKTOR Designmagazin: Social Design: Lehre und angewandte Forschung 2022
W24 - Wiener Stadtfernsehen: Studienobjekt: Karl-Marx-Hof 2022
Ö1 Radiokolleg: Druck abbauen 2022
DER STANDARD: Experimentelles Wohnen: Zimmer, keine Küche, Kabinett 2017
Wiener Zeitung: Einmal Massenhochzeit bitte 2014
Wiener Zeitung: "Kennen wir uns?", fragt der Lemurenkopf hinterm MAK 2013