Ziel des Doktoratsstudiums
an der Universität für angewandte Kunst Wien ist, durch angeleitete, jedoch selbständig durchgeführte Forschung zur Entwicklung
der Wissenschaften in den an der Universität vertretenen Fachbereichen beizutragen.
Die Studierenden sollen im Doktoratsstudium
die Fähigkeit erwerben, komplexe wissenschaftliche Probleme der Grundlagenforschung und der angewandten Forschung auf hohem
internationalen Niveau entsprechend den anerkannten wissenschaftlichen Standards zu lösen. Weiters dient das Doktoratsstudium
der Heranbildung und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.
Tätigkeitsfelder von Absolvent*innen
Die
Absolvent*innen des wissenschaftlichen Doktoratsstudiums:
- innovative Forschung alleine oder im Team durchzuführen sowie
koordinierende und leitende Funktionen zu übernehmen.
- sollen eigenständig forschen, Projekte entwickeln und fundierte
Kritik an den Methoden und Entwicklungslogiken der Wissenschaften üben können. Sie sollen nicht nur Ideen für andere produzieren,
sondern durch ihre Fähigkeiten zur Reflexion vorgegebene Bahnen verlassen können. Sie sollen sich im Fachbereich der Dissertation
sicher bewegen können.
- sind vor allem in fachspezifischen wissenschaftlichen Arbeitsbereichen einsetzbar und können
wissenschaftliche, kunstkritische, kuratorische, künstlerische oder journalistische Laufbahnen einschlagen.