als künstlerische Praxis
Kunstsalon und Ausstellung
TransArts – Transdisziplinäre Kunst
Muhammet Ali Baş, Annika Eschmann, Verena Gotthardt,
Lisa Großkopf, Valerie Habsburg-Lothringen, Kaja Joo, Ada Karlbauer & Bartholomaeus Waechter, Jakob Kirchweger, Margareta
Klose, Luzie Kork, Nazanin Mehraein, Marianna Mondelos & Frederik Marroquín, Anja Nowak in Kooperation mit Chiara Bartl-Salvi
& Paul Ebhart, Asher O’Gorman in Kooperation mit Daniel Lercher, Lara Reichmann, Laura Schlagintweit, Kai Trausenegger,
Eva Weber, Ayşe-Gül Yüceil –– DJ Conny Frischauf
Das Fluc am Wiener Praterstern ist ein
Ort, an dem Kunst und kulturelle Praxis, Unterhaltung und Momente des Eskapismus sowie Alltag und öffentlicher Raum täglich
neu verhandelt werden. Das musikalische und künstlerische Programm sowie die Räumlichkeiten selbst sind von situativer Umgestaltung
und von permanent wechselnden BenutzerInnengruppen geprägt. Die offen angelegte Architektur wird je nach den Bedürfnissen
ihrer BesucherInnen immer wieder neu definiert. Bestehende Oberflächen werden überschrieben, einzelne Elemente hinzugefügt,
andere entfernt. Die an der Ausstellung „als künstlerische Praxis“ beteiligten KünstlerInnen verhandeln das Fluc als vieldeutigen
Ort: als architektonische Intervention im öffentlichen Raum des Pratersterns, als fluctuated room, als Club- und Partylocation,
als soziales Raumgefüge und nicht zuletzt als Schauplatz für Kunst im zeitgenössischen Kontext.
Die Ausstellung
„als künstlerische Praxis“ findet im Rahmen der Lehrveranstaltungen „Publizieren als künstlerische Praxis“ und „Ausstellen
als künstlerische Praxis“ unter der Leitung von Franz Thalmair in der Abteilung TransArts — Transdisziplinäre Kunst der Universität
für angewandte Kunst Wien statt. Die beteiligten KünstlerInnen sind Studierende und AbsolventInnen der Universität für angewandte
Kunst Wien, der Akademie der bildenden Künste Wien und der Kunstuniversität Linz.