Eröffnung am Donnerstag, 24. November 2022,
18 Uhr im Rahmen der Vienna Art Week
Eine Kooperation zwischen der Universität für angewandte Kunst
Wien und der Österreichischen Friedrich und Lillian Kiesler-Privatstiftung
Friedrich Kiesler, visionärer
Architekt, Designer und Bühnenbildner, gründete 1937 an der School of Architecture der Columbia University in New York sein
ganzheitliches Laboratory for Design Correlation. In experimentellen Unterrichtsformaten erprobte er gemeinsam mit
Studierenden unterschiedlicher Fachrichtungen seine Theorie des Correalismus, einer transdisziplinären Grundlagenforschung
zum Entwurf in Architektur und Design. In dieser geht Kiesler davon aus, dass der Mensch das Zentrum von wechselseitig wirkenden
Kräften bildet und benennt in seiner Theoriebildung zugleich ein Werkzeug, das nicht nur den gesellschaftlichen Problemen
seiner Zeit entgegenwirken sollte, sondern im Kontext der Nachhaltigkeit bis heute nichts an Aktualität verloren hat.
Wie würde sich eine derartige Lehre in unserer Gegenwart gestalten und welche Lösungen
könnten durch Kieslers Methoden generiert werden? Die Österreichische Friedrich und Lillian Kiesler-Privatstiftung beherbergt
in ihrem Archiv Kieslers Nachlass. In einer Forschungskooperation mit der Universität für angewandte Kunst Wien gehen Doris
Krüger und Gerd Zillner diesen Fragen nach und untersuchen im Applied Correlation Laboratory, wie
sich das historische Material für eine junge Generation Studierender und Kunstschaffender aktivieren lässt. Wahrnehmungsexperimente,
theatralische Momente, skulpturale und filmische Referenzen werden durch ein raumgreifendes Display in der Ausstellung miteinander
verbunden.
Das Applied Correlation Laboratory ist eine institutionelle
Kooperation, es ist ein Werkzeug für künstlerische und wissenschaftliche Forschung, ein Workshop-Setting für praktische Versuche,
eine Plattform für Bildung und ein Ort des gemeinsamen Lernens. Es ist ein Kunstwerk, eine Vortragsreihe, ein Forschungsprojekt,
eine Ausstellung und eine Publikation.
Mit Arbeiten
von Francesca Centonze, Ganaël Dumreicher, Kirils Ēcis, Aleksandar Gabrovski, Jai Yun Lee, Jona Lingitz, Isolar Mesec, Michi
Schmidl, Marlene Stahl und Bofan Zhou
Ausstellungsdisplay von: Jasmy Chieh-Hsuan Chen
Ein
Forschungsprojekt von Doris Krüger/Krüger & Pardeller, Senior Artist an der Universität für angewandte Kunst Wien, und
Gerd Zillner, Direktor der Österreichischen Friedrich und Lillian Kiesler-Privatstiftung
Ausstellungseröffnung:
Donnerstag,
24. November 2022, 18 Uhr im Rahmen der Vienna Art Week
Finissage und Buchpräsentation:
Mittwoch,
25. Januar 2023, 18 Uhr
Ausstellungsdauer:
25. November 2022 – 25. Januar
2023
Ausstellungsort:
Österreichische Friedrich und Lillian Kiesler-Privatstiftung
Mariahilfer
Straße 1b/Top 1, 1060 Wien
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag von
10:00 bis 17:00 Uhr (ausgenommen feiertags) und nach Vereinbarung, Eintritt frei