Die Plakate, die von
Studierenden der Universität Seoul und der Universität für angewandte Kunst Wien gestaltet wurden, geben Gedankenanstöße und
zeigen Möglichkeiten auf, wie jede einzelne Person dazu beitragen kann, die globale Erwärmung und ihre Folgen zu verringern.
Für dieses Gemeinschaftsprojekt formulierten die Studierenden eigene Fragestellungen
innerhalb des übergreifenden Themas der Erderwärmung, recherchierten umfassend und visualisierten ihre Erkenntnisse auf A1-Plakaten.
Während des kreativen Prozesses entwickelten sie dreidimensionale Objekte und gaben sich regelmäßig in kleinen Gruppen Feedback
zu ihren Arbeiten. Die 36 Plakate der Studierenden werden gleichzeitig in Seoul und Wien ausgestellt.
Projektkollaborationspartner- University
of Seoul, Department of Design
- Universität für angewandte Kunst Wien, Univ.-Prof. Matthias Spaetgens’ „Klasse für
Ideen“ in Kommunikationsdesign
Projektinitiative und -leitung- Kichang Jeff Kim (Seoul)
- Sven
Ingmar Thies (Wien)
Sponsoren- Korea Kulturzentrum, Botschaft der Republik Korea
- Koreanische
Unternehmer Gesellschaft in Österreich
Ausstellung12.11.2025 bis 18.1.2026
MAK
– Museum für angewandte Kunst
Stubenring 5, 1010 Wien
www.mak.at Vernissage25.11.2025, 19:00
zeitgleich mit der Vernissage der Ausstellung „100 beste Plakate“