Dokumente/Publikationen
|
Monographien |
Eroberung des Untergrunds |
2010 |
Sammelbände |
ENGAGE! Kunst, Politik und kultureller Widerstand |
2013 |
living rooms – Politik der Zugehörigkeiten im Wiener Gemeindebau |
2012 |
Living Rooms |
2011 |
UNI*VERS |
2010 |
Artikel |
Rohrpost: Zur Kulturgeschichte einer bürokratischen Technik |
2020 |
Ware Zukunft |
2018 |
Living Museum. Technikgeschichte im Zuhause |
2017 |
Von ‚Idealer Filmerzeugung‘ im frühen Kino |
2015 |
„Der ‚vollkommenen‘ Welt um einen großen Schritt näher“ |
2012 |
Beiträge in Sammelband |
Futures & Options |
2016 |
Right to the City! Right to the Museum! |
2015 |
Zur Polyphonie künstlerischer Forschung |
2015 |
Artistic activism and cultural resistance: An interview with Stephen Duncombe |
2013 |
Zum Thema „ENGAGE! Kunst, Politik und kultureller Widerstand/Art, Politics and Cultural Resistance“ |
2013 |
Das Bewegte Wohnzimmer |
2012 |
Einleitung |
2012 |
Technik, Kommerz und Totenkult |
2012 |
Von Möbel Stücken, Sensationen des Gewöhnlichen und beliebtesten Bildern: Die Kunst am Bewegten Wohnzimmer |
2012 |
Zu Hause in der Heimat: Auf der Suche nach Zugehörigkeit(en) in Wohnzimmern |
2012 |
„… das war fast Glück!“ |
2012 |
Anmerkungen zur Eroberung des Untergrunds |
2010 |
Einleitung (UNI*VERS) |
2010 |
„Good news, everyone!“ |
2010 |
On Tatia Skhirtladze’s “Nature Morte” |
2009 |
Mohammed Faris – Ein Ritter fliegt ins All |
2003 |
Rezensionen |
Rezension zu Stefan Poser: Glücksmaschinen und Maschinenglück |
2018 |
Rezension zu I. Arnold: Luft-Züge. Die Geschichte der Rohrpost |
2017 |
Sonstige Dokumente/Publikationen |
Die antiken Vorgänger unserer Brettspiele. (Zeitungsbericht). (Erwähnung), Wien, Österreich. |
2020 |
Künstlerisch-wissenschaftliche Komplizenschaften. (Artikel). (Erwähnung), Universität, Hildesheim, Deutschland. |
2020 |
Austausch mit HRSM-Projekt „Portfolio/Showroom – Making Art Resarch Accessible“. (Projektdokumentation). (Autor*in). |
2019 |
Throwing Gestures – The Entanglement between Gesture, Media and Politics. (Tagungsbericht). (Erwähnung), Berlin, Deutschland. |
2019 |
„Arena des Wissens“ an der Angewandten: Diskutieren im Channel Clayton. (Zeitungsbericht). (Erwähnung), Wien, Österreich. |
2019 |
Körperliche Gesten als stille Protestform, Kunst und Ware. (Zeitungsbericht). (Erwähnung), Wien, Österreich. |
2018 |
Sichtbarkeit, Sicherheit, Usability und Weiterverwendung. (Projektdokumentation). (Autor*in), Graz, Österreich. |
2018 |
Leichentransport im Tunnelsystem. (Onlinebeitrag). (Erwähnung), Wien, Österreich. |
2014 |
Rezension zu Technology Fiction. (Rezension). (Erwähnung). |
2014 |
Rezension zu „living rooms – Politik der Zugehörigkeiten im Wiener Gemeindebau“. (Rezension). (Erwähnung), Wien, Österreich. |
2014 |
Den Konflikt schürt die Politik. (Zeitungsbericht). (Erwähnung), Wien, Österreich. |
2013 |
Die Sinnlichkeit der Technik – The Senses & Technology. (Tagungsbericht). (Erwähnung), Berlin, Deutschland. |
2013 |
Leben im Gemeindebau. (Zeitungsbericht). (Erwähnung), Wien, Österreich. |
2013 |
Zugehörigkeit im Gemeindebau. (Rezension). (Erwähnung), Wien, Österreich. |
2013 |
„Der Gemeindebau ist höchst politisch“. (Zeitungsbericht). (Erwähnung), Wien, Österreich. |
2013 |
Sesseltanz mit Sozialaspekten. (Zeitungsbericht). (Erwähnung), Innsbruck, Österreich. |
2012 |
Vom O-Dorf bis St. Pankraz. (Zeitungsbericht). (Erwähnung), Wien, Österreich. |
2012 |
„Zero“ – Schmiede Hallein 2012. (Onlinebeitrag). (Autor*in). |
2012 |
Rezension: UNI*VERS. (Rezension). (Erwähnung), Wien, Österreich. |
2009 |
Faule Spiele außer Kontrolle. (Zeitungsartikel). (Erwähnung), Wien, Österreich. |
2008 |
Forschung und Projekte
|
Image+ Platform for Open Art Education |
2020–2023 |
Locus Ludi |
2017–2022 |
Portfolio Showroom – Making Art Research Accessible |
2017–2021 |
The Entanglement between Gesture, Media and Politics |
2017–2020 |
Path Out |
2016–2017 |
e-Infrastructures Austria |
2014–2016 |
Living Rooms – The Art of Mobilizing Belonging(s) |
2010–2012 |
Preise und Förderungen
|
Design-Wettbewerb (User Interface/User Experience) |
2015 |
German Design Award 2015 |
2015 |
Die schönsten Bücher Österreichs 2013 |
2014 |
European Design Awards 2014: Gold |
2014 |
Joseph Binder Award 2014: Gold |
2014 |
Ausstellungen
|
Eine andere Welt – base Karussell. (Gruppenausstellung). (Jury), Universität für angewandte Kunst in Wien, Wien, Österreich. |
2020 |
Throwing Gestures. (Gruppenausstellung). (Kurator*in, Künstler*in), Berlin, Deutschland. |
2018 |
Stefan Maria Heizinger: Fan-Fiction. (Einzelausstellung). (Rede, Textbeitrag), Salzburg, Österreich. |
2014 |
The Gray Matter Hypothesis. (Einzelausstellung). (Kurator*in), Salzburg, Österreich. |
2013 |
Über das Scheitern. (Gruppenausstellung). (Kurator*in), Salzburg, Österreich. |
2013 |
Transfer Damaskus 2002/2012. (Gruppenausstellung). (Kurator*in), Wien, Österreich. |
2012 |
Umnutzung. (Gruppenausstellung). (Künstler*in), Innsbruck, Österreich. |
2012 |
3840 x 800. (Gruppenausstellung). (Kurator*in), Reumannhof, Wien, Österreich. |
2011 |
Living Rooms – Parcours. (Gruppenausstellung). (Kurator*in, Künstler*in), Reumannhof, Wien, Österreich. |
2011 |
GAMES. Kunst und Politik der Spiele. (Gruppenausstellung). (Fotografie, Kurator*in), Kunsthalle Wien Karlsplatz, Wien, Österreich. |
2008 |
Tiefenrausch. (Gruppenausstellung). (Künstler*in), OK Offenes Kulturhaus Oberösterreich, Linz, Österreich. |
2008 |
Lehre
|
Experimental Media Archaeology and the Politics of Kunstkopf Stereophony |
2017 |
Artful Technology & Open Culture |
2013 |
Forschungswerkstatt Kulturpublikum |
2013 |
900 Million Friends? |
2012–2013 |
Gastvortrag Gordan Savičić |
2012 |
Gewohnzimmert |
2011 |
Konferenzen & Symposien
|
Technikemotionen – Jahrestagung der Gesellschaft für Technikgeschichte 2018. (Konferenz). (Teilnahme), Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Hamburg, Germany. |
2018 |
Throwing Gestures. (Symposium). (Organisation, Panel-Teilnahme, Vortragende*r), Berlin, Deutschland. |
2018 |
Context Hacking. (Symposium). (Veranstalter*in), Salzburg, Österreich. |
2012 |
Universitäts-Altstadtfest Salzburg. (Round Table). (Moderation), Salzburg, Österreich. |
2012 |
Panel: New Pathways to Knowledge: Combining Arts and Social Science Research. (Konferenz). (Organisation, Vortragende*r), Reykjavík, Island. |
2011 |
Konferenzbeiträge
|
Digital Knowledge about Research and Teaching – A User-Centred Design Approach |
2020 |
Police, Technology and the Commodification of Protest |
2020 |
Artful Play with Technology |
2019 |
FAIR and Open – Ein neues Forschungsinformationssystem und ein niederschwelliger Zugang zum institutionellen Repositorium |
2019 |
Portfolio/Showroom – Making Art Research Accessible |
2019 |
Präsentation von „Image“ und „Portfolio“ |
2019 |
At the center of attention: Gestures of Protest in Art and Culture |
2018 |
Präsentation des Forschungsprojekts Path Out |
2017 |
The Entanglement between Gesture, Media and Politics |
2017 |
Living Museum. Technikgeschichte im Zuhause |
2016 |
Robida in der Realität |
2016 |
Zukunftsphantasien des 19. Jahrhunderts |
2016 |
Belonging and Belongings – On Making One’s Home in Viennese Gemeindebau |
2015 |
Bewegte Stadt! Bewegtes Museum! |
2014 |
Identitäten im Gemeindebau |
2014 |
Right to the City! Right to the Museum! |
2014 |
Von Idealer Filmerzeugung zu digitalen „Revolutionen“ |
2013 |
Speaking through Objects |
2011 |
Techniktransfer zwischen New York, Paris und Wien |
2011 |
Living Rooms – The Art of Mobilizing Belonging(s) |
2010 |
Audio
|
Channel Clayton—Mithören |
2020 |
Tönende Stille – Formen wortlosen Protests |
2020 |
Eine kurze Geschichte der Rohrpost (ZS220) |
2019 |
Chaos Communication Congress – Wenn Hacker den Neubeginn feiern |
2015 |
SdK 76: Florian Bettel über Rohrpost und Pneumatik |
2014 |
Aktivitäten
|
Moderation Workshop in Vorbereitung der Jahresausstellung 2019 |
2017 |
The Politics of Gestures at Schmiede Y |
2017 |
Flashes in Sound and Vision – Von der Frühzeit des Films über eine Mehrkanal-Audio-Performance zur filmischen Avantgarde |
2016 |
living rooms – Politik der Zugehörigkeiten im Wiener Gemeindebau |
2013 |
UNI*VERS |
2009 |
Skulpturen
|
O-Dorf/O-Stuhl/O-Gold |
2012 |
Software
|
Portfolio |
2020 |
Film/Video
|
living rooms – Politik der Zugehörigkeiten im Wiener Gemeindebau |
2014 |
subnetTALK mit Florian Bettel & Günther Friesinger |
2013 |
subnetTALK mit Stefanie Wuschitz |
2013 |