Ausschreibung der Stipendien 2021 der Emanuel und Sofie Fohn-Stipendienstiftung

Einreichfrist: 03. Mai 2021
Sofie Fohn, geb. Schneider (1899-1990), Malerin und Witwe des Malers Emanuel Fohn (1881-1966), hat für die Emanuel und Sofie Fohn-Stipendienstiftung testamentarisch Vermögen bereitgestellt. Seit 2018 hat die Akademie der bildenden Künste Wien die Verwaltung der Stiftung übernommen.

Gefördert werden höchstbegabte Student_innen der bildenden Kunst und der Kunstgeschichte, sowie Studierende, die ein post-graduales Studium, Seminare oder sonstige Fortbildungen absolvieren.

Die Jury unter dem Vorsitz der Akademie der bildenden Künste Wien wird die Stipendiat_innen ermitteln:

Dr.in Hildegund Amanshauser, Direktorin der Sommerakademie Salzburg
Dr.in Johanna Schwanberg, Direktorin Dom Museum Wien
D.in Ingeborg Erhart, Vizerektorin für Kunst | Lehre, Akademie der bildenden Künste Wien
ao.Univ.-Prof. Dr.phil Robert Pfaller, Philosoph und Professor an der Kunstuniversität Linz
Univ.-Prof Mag. Christian Schwarzwald, Fachbereich Grafik und druckgrafische Techniken

Bewerber_innen (Kriterien sind von den Stifter_innen in der Stiftungsurkunde verfügt):

• Höchstbegabte Student_innen und Absolvent_innen (Studienabschluss (BA/MA/Diplom) innerhalb der letzten zwei Jahre (Oktober 2017 - 2019) von Universitäten, Hochschulen und Kunstakademien
• Österreichische Staatsbürgerschaft oder Südtiroler_innen/Italiener_innen mit deutscher Muttersprache
• Stipendiat_innen der Vorjahre sind von einer erneuten Bewerbung ausgeschlossen

Einzureichen sind als PDF-Dokumente

• Lebenslauf (+ Inskriptionsbestätigung, BA/MA- oder Diplom-Urkunde)
• ein Sammelzeugnis über alle bislang abgelegten Prüfungen (auch bei bereits abgeschlossenem Studium)
• Staatsbürgerschaftsnachweis
• bei Studierenden künstlerischer Studien zusätzlich ein Portfolio mit den 5 wichtigsten künstlerischen Arbeiten
• bei Studierenden der Kunstgeschichte aktuelle Publikationen/Text bzw Textproben (etwa Katalogtexte, publizierte Ausstellungsbesprechungen, Dissertationskonzepte oder Texte, die der Jury einen Eindruck über die Schreibkompetenz vermitteln wie beispielsweise Bildinterpretationen, á max. 2 DinA4-Seiten)
• Bei Einreichungen für post-graduale Studien, Seminaren oder sonstigen Fortbildungen, Angaben zu den Angeboten und Kosten

Einreichfrist: Montag, 3. Mai 2021, 11:00 Uhr

Einreichungen ausschließlich als Upload auf https://calls.akbild.ac.at/calls

Ansprechpartnerin
MMag.a Barbara Pflanzner (b.pflanzner@akbild.ac.at, 01 588 16-1204, Augasse 2-6, A1.10.16 | A-1090 Wien)