Von 8. bis 12. November 2016 präsentieren sich die ProgrammpartnerInnen der WIENER SCHMUCKTAGE
fünf Tage lang an 28 Orten in Wien. Eine Kooperation mit der Universität für angewandte Kunst Wien.
Dienstag,
8. November 2016, 19.30 Uhr
Auf.Takt. „Jewellery Unchained: Talking About Jewellery As Art“
Präsentation von zehn
internationalen zeitgenössische Schmuckpositionen
Mittwoch, 9. November 2016, 16 bis 22 Uhr
Schmuck.Nacht.
„Von Schmuck besessen sein“
Einzel- und Gruppenausstellungen aktueller Schmuckstücke in Galerien,
Bildungsinstitutionen
und Geschäften
Detailprogramm ab 10. September 2016 unter
www.wienerschmucktage.at
abrufbar.
Von 8. bis 12. November 2016 präsentieren sich die ProgrammpartnerInnen der WIENER SCHMUCKTAGE fünf Tage
lang an 28 Orten in Wien. Eine Kooperation mit der Universität für angewandte Kunst Wien.
Ziel der WIENER SCHMUCKTAGE
ist es, die ganze Fülle der aktuellen Schmuckproduktion einer breiteren Öffentlichkeit näherzubringen. Darüber hinaus bieten
sie SchmuckliebhaberInnen und SchmuckexpertInnen die einmalige Gelegenheit, ihre Erfahrungen und ihr Wissen über Schmuck zu
vertiefen.
In den letzten Jahrzehnten sind die Übergänge zwischen den verschiedenen Arten von Schmuckproduktion
immer fließender geworden – das Ausprobieren und Experimentieren mit unterschiedlichen Materialien sowie die Anwendung neuer
und innovativer Techniken sind immer stärker in den Mittelpunkt gerückt. Themen wie die Wertschätzung von handwerklicher Kompetenz
und Fachwissen, die Rückbesinnung auf Tradition vor dem Hintergrund geänderter Produktionsbedingungen und verändertem Konsumverhalten
sowie der verantwortungsvolle Umgang mit Materialressourcen sind heute für Schmuckschaffende maßgebliche Parameter ihrer Arbeit.
Im Rahmen des Auftakts der WIENER SCHMUCKTAGE 2016, der in Kooperation mit dem MAK - Österreichisches Museum für
angewandte Kunst / Gegenwartskunst stattfindet, werden am Dienstag, dem 8. November 2016, um 19.30 Uhr in der MAK-Säulenhalle,
Stubenring 5, 1010 Wien, unter dem Titel „Jewellery Unchained: Talking About Jewellery As Art“ zehn internationale zeitgenössische
Schmuckpositionen, ausgewählt von einer Jury, vorgestellt. Unter dem Motto „Schmuck.Tragen.“ ist das Publikum an diesem Abend
eingeladen, den eigenen Lieblingsschmuck zu tragen. Die Veranstaltung ist ein erstes Vernetzungstreffen – neben den ProgrammpartnerInnen
und ExpertInnen sind alle Schmuckinteressierten beim anschließenden Get-together herzlich willkommen.
Die Schmuck.Nacht.,
die am Mittwoch, dem 9. November 2016, von 16 bis 22 Uhr stattfindet, steht unter dem Motto „Von Schmuck besessen sein“. Galerien,
Bildungsinstitutionen und Geschäfte präsentieren in Einzel- und Gruppenausstellungen aktuelle Schmuckarbeiten. Der Bogen spannt
sich vom innovativen Autorenschmuck über Objektkunst bis hin zu Upcycling-Design und aktuellen Tendenzen in der traditionellen
Goldschmiedekunst.
Schmuck.Denken. In Vorträgen und Führungen geben Museen Einblick in ihre Sammlungsbestände und
thematisieren Schmuck unter verschiedenen Aspekten; Ausbildungsstätten informieren über ihre Bildungsprogramme und SchmuckexpertInnen
sprechen über diverse Techniken und Materialen.
Sich.Schmücken. Bei Touren, Atelierbesuchen und den Ladies Afternoons,
begleitet von den Schmuckexpertinnen Heidi Bollmann, Katharina Kielmann, Ariane Reither und Katharina Schniebs lernen Interessierte
die Vielfalt des zeitgenössischen Schmucks kennen.
Schmuck.Fühlen. In Workshops probieren Neugierige selbst unterschiedliche
Herstellungstechniken aus.
Schmuck.Schmecken. Zum finalen Ausklang setzen die WIENER SCHMUCKTAGE 2016 mit ihren
ProgrammpartnerInnenn am Samstag, dem 12. November 2016 von 11 bis 14 Uhr nochmals ein starkes Zeichen und laden zum Frühstück
mit Schmuckschaffenden ein.
Die Initiatorinnen der WIENER SCHMUCKTAGE
Mag.a Veronika Schwarzinger
WIENER SCHMUCKTAGE
Leitende Projektmanagerin Mag.a Christina Werner
WIENER SCHMUCKTAGE
Leitende
Projektmanagerin, Presse und PR
Fotografie: Marlene Rahmann
Information
www.wienerschmucktage.atwww.facebook.com/wienerschmucktagewww.instagram.com/wienerschmucktagewww.pinterest.com/schmucktage