description
|
Die Abkürzung CRISPR/Cas9 steht für ein relativ neues Verfahren, um DNA-Bausteine im Erbgut zu verändern. Die Manipulation
ist dadurch so einfach und präzise möglich, wie es vor wenigen Jahren noch unvorstellbar war. In der Welt der Gentechnik ist
es eine Revolution, deren Auswirkungen auf die menschliche Existenz noch nicht abschätzbar sind. Der zweite Teil der Ausstellung
ÄSTHETIK DER VERÄNDERUNG. 150 Jahre Universität für angewandte Kunst Wien, der sich der Zukunft von Kunst, Bildung und Gesellschaft
widmet, zeigt eine eindrucksvolle Visualisierung dieser Technologie.
Martina Fröschl, Mitarbeiterin im Science Visualization Lab der Abteilung Digitale Kunst an der Universität für angewandte
Kunst Wien, war maßgeblich mitverantwortlich für die Entstehung dieser Visualisierung. Sie spricht anhand dieses Beispiels
über dessen Entstehungsprozesse sowie über die Rolle von Visualisierungen und Illustrationen in den Wissenschaften. Die Wechselwirkung
und das Zusammenspiel von Kunst und Wissenschaft wird gerade in diesem Tätigkeitsfeld besonders sichtbar.
Expertinnenführung:
Martina Fröschl, Science Visualization Lab der Abteilung Digitale Kunst an der Universität für angewandte Kunst Wien
|