texts
|
Das an Ghanas Küste gelegene Haduwa Arts & Culture Institute ist ein unabhängiger Ort, der Künstlern Raum bietet, frei zu
arbeiten und die Bewohner der umliegenden Fischerorte dabei einbindet. [applied] Foreign Affairs wurde eingeladen, den Bühnenraum
für Haduwas Initiativen zu konzipieren.
Gemeinsam mit Studierenden der School of Performing Arts der Universität Ghana, Accra, wurden vor Ort Bühnensituationen untersucht.
Darauf aufbauend entwarf [a]FA eine Dach- und Bodenlandschaft, in der jede Performance anders orientiert werden kann. Der
Bau besteht aus einer Bambuskuppel mit drei offenen, in unterschiedliche Himmelsrichtungen ausgerichteten Bögen. Er ist groß
genug, um vielfältige kulturelle, künstlerische und alltägliche Programme unterzubringen. Eine seiner räumlichen Qualitäten
ist, Schutz vor äußeren Einflüssen wie Sonne, Wind und Regen zu bieten, diese aber gleichzeitig mit einzubeziehen. Die Primärkonstruktion
des Daches ist eine Gitterschale, die ausschließlich aus Bambus besteht. Ihre Gestalt ist von den Materialeigenschaften des
Bambus und seinen strukturellen, technischen und räumlichen Potenzialen bestimmt.
Die Verwendung von Bambus sollte auch dessen Wertschätzung in Ghana und Westafrika fördern. Das Projekt wurde 2014 von den
AutorInnen selbst in Zusammenarbeit mit lokalen Arbeitern realisiert und an Haduwa übergeben.
B.M.
|