Lehrende und MitarbeiterInnen
Dusl, Andrea Maria Univ.-Lekt. Mag.art. Dr.phil.
Titel
|
Boboville (Roman)
|
Typ
|
künstlerische Veröffentlichung
|
Schlagwörter
|
Sprachkunst, Kulturgeschichte, Kulturanthropologie
|
Texte
|
Beschreibung
|
SIE IST EWIG AUF DER SUCHE, sie landet überall, aber sie kommt nie an. Denn sie lebt in Boboville. Die Ich-Erzählerin ist
eine von denen, vor denen die Eltern eines Woody Allen immer gewarnt haben. Diese Spezies dreht Filme über Alptraumfische,
Automatenaufsteller und Antagongestirne. Diese Spezies besetzt Häuser, Podien und Fabriksflügel, bereist Bagdad, strickt Bikinis
und bloggt. Diese Spezies ist mit dem Präsidenten per Du, mit dem Museumsdirektor am Klo und mit dem Fleischhauer in der Oper.
Diese Spezies lebt in der Stadt in den Städten. In Boboville. Im Sinne eines klassischen Stadtromans begleiten wir die Protagonistin
auf ihrer alltäglichen Odyssee. In aberwitzigen Episoden taumelt die Erzählerin durch dieWelt der Bobos, der bourgeoisen Bohmiens.
Wir begegnen einem Hippiebäcker mit LSD-farbenen Haaren, einem Dramaturgen mit falbem Blick, einem rotgesichtigen Schreihals:
Sie landen überall, aber sie kommen nie an. Denn sie sind längst da. In Boboville.
|
Autor*innen
|
Andrea Maria Dusl
|
Verlage
|
Residenz Verlag
|
Datum
|
2008
|
Ort
|
St. Pölten, Salzburg (Österreich)
|
URL
|
|
Seiten
|
210 Seiten
|