Lehrende und MitarbeiterInnen
Dusl, Andrea Maria Univ.-Lekt. Mag.art. Dr.phil.
Titel
|
Die österreichische Oberfläche (Essayband)
|
Typ
|
künstlerische Veröffentlichung
|
Schlagwörter
|
Kulturgeschichte, Kulturanthropologie, Sprachkunst
|
Texte
|
Beschreibung
|
ÖSTERREICH, DAS LAND zwischen Bodensee und Langer Lacke, zwischen Böhmerwald und den Karawanken. Das Land von Freud und Hitler,
Almdudler und Fledermaus, Streif und Donauinsel. Existiert es überhaupt? Oder ist Schnitzelland nur eine Erfindung? Die österreichische
Filmregisseurin und Essayistin Andrea Maria Dusl stellt die nüchterne Diagnose: Österreich ist eine Illusion. Eine Einbildung,
ein Oberflächenphänomen. Der Punschkrapfen unter den Nationen. Das Fettauge in der europäischen Rindsuppe. Die österreichische
Oberfläche beleuchtet essayistisch-kulturphilosophisch die österreichische Fassade – von der Z-Kugel bis zu Schüssels Socken
–, seziert österreichische Verpackungen – von der Schnitzelpannade bis zur Sozialpartnerschaft – und widmet sich schonungslos
der vielschichtigen Frage, woher wir kommen und wohin wir gehen. Andrea Maria Dusl deckt neue und alte Irrtümer auf und beantwortet
einen Katalog voll ungestellter Fragen. Liegen Linz und Wien überhaupt an der Donau? War Kaiser Franz Josef Habsburger? Siegelte
Figl den Staatsvertrag mit seinem Privatring? Und wem gehört Österreich überhaupt: Schröcksnadel oder Stronach?
|
Autor*innen
|
Andrea Maria Dusl
|
Verlage
|
Residenz Verlag
|
Datum
|
2007
|
Ort
|
Salzburg (Österreich)
|
URL
|
|
erschienen in
|
Titel
|
Österreich findet am Übergang zwischen Innen und Außen statt
|
Seiten
|
240 Seiten
|