Lehrende und MitarbeiterInnen
Dusl, Andrea Maria Univ.-Lekt. Mag.art. Dr.phil.
Titel
|
Essai sur La Liberté, L'Egalité et La Fraternité. Freiheit für Hebenstreit!
|
Typ
|
Vortrag
|
Schlagwörter
|
Kulturgeschichte, Rechtswissenschaften, Kulturanthropologie
|
Texte
|
Beschreibung
|
Rede im Wiener Rathaus, 28.6.2010, anlässlich der Rehabilitierung Franz Hebenstreits:
"Geliebte Schwestern! Geliebte Brüder!
Ich fordere Freiheit für Franz Hebenstreit! Mein Aufruf kommt 215 Jahre zu spät. Franz Hebenstreit wurde am 8. Jänner 1795
hingerichtet. Am Schottentor wurde er aufgehängt, unter dem Johlen derber Dummköpfe, die sich darin gefielen, eine weitere
Fackel der Aufklärung in den Brunnen zu werfen.
Franz Hebenstreit war ein Demokrat, er brannte für die Freiheit, für die Gleichheit, für die Geschwisterlichkeit. Am Schottentor,
wo sein Licht ausgeblasen wurde, steht heute die grosse Universität des Landes, darin sein Fokus, das Auditorium Maximum.
(...)"
[ http://diepresse.com/home/politik/innenpolitik/forumbildung/577156/Ein-fragwurdiges-Prozessverfahren ]
[ http://bureau.comandantina.com/archivos/2010/06/aufklaerung_freiheit_fuer_hebenstreit_1.php ]
|
Vortragende
|
Andrea Maria Dusl
|
Titel der Veranstaltung
|
Franz Hebenstreit (1747 bis 1795) - Rehabilitierung eines frühen Demokraten
|
Veranstalter*innen
|
Wiener Vorlesungen, Rathaus
|
Beteiligung
|
Univ.-Prof. Dr. Hubert Christian Ehalt, Mag. Alexander Emanuely, Ottwald John,
|
Beitrag
|
Univ.-Doz. Dr. Arno Pilgram, Dr. Norbert Gerstberger, Dr. Beate Matschnig,
|
Beitrag
|
Univ.-Prof. DDr. Heinz Mayer, em. Univ.-Prof. Dr. Werner Ogris, e.a.
|
Beitrag
|
Datum, Zeit und Ort
|
Datum
|
2010-06-28 – 2010-06-28
|
Ort
|
Wien (Österreich)
|
URL
|
|