Schlagwörter
|
Kunstpädagogik, Medienforschung, Fachdidaktik, Erziehungswissenschaften, Bildende Kunst
|
Beschreibung
|
DIE ANDERE HÄLFTE
Bildhauerinnen im kunstwerk krastal 1968 –2009
Vernissage: Do, 9.7.2009, 19.00 Uhr
Dauer: bis 2. September 2009
Ursula Beiler, Rosa Brunner, Emanuela Camacci, Ingrid Cerny, Sibylle von Halem, Erika Inger, Elisabeth Juan, Angelika Kampfer,
Milena Lah, Ruth Mateus-Berr, Cristiane Neckritz, Doris Plankl, Caroline Ramersdorfer, Brigitte Sasshofer, Meina Schellander,
Heliane Wiesauer-Reiterer
Platzhalter
Platzhalter
Das 1967 gegründete Internationale Bildhauersymposion Krastal ist seit Beginn ein wichtiger Impulsgeber für die österreichische
Steinbildhauerei. Das weltweit anerkannte Symposium bietet zudem Interessierten die Möglichkeit hautnah Einblick in die Entwicklungen
und Trends der zeitgenössischen Skulptur im Bereich Stein zu erhalten. Mehr als 400 Künstlern aus aller Welt haben bisher
am Symposium teilgenommen, darunter finden sich auch rund 90 Künstlerinnen.
Für das 42. Symposium im Steinbruch Krastal wurden nun erstmals nur Künstlerinnen eingeladen, im Steinbruch Lauster Großskulpturen
zu erarbeiten, die in der zweiten Symposiumshälfte dann im Naturpark Dobratsch fertiggestellt und ausgestellt werden sollen..
Die Galerie Freihausgasse ergänzt diesen speziellen Symposiumsschwerpunkt „Die andere Hälfte“ mit einer Ausstellung. 16 Künstlerinnen
wurden ausgewählt, um das breites Spektrum von künstlerischen Ansätzen und Ideen in der Bildhauerei aufzuzeigen und damit
gleichzeitig auch den Bogen über vier Jahrzehnte Skulpturgeschichte zu spannen. Das Symposium suchte von Beginn an auch die
Begegnung zwischen den künstlerischen Sparten zu fördern. In der Ausstellung greift dieses Konzept mit der Präsentation der
Arbeiten der Performancekünstlerin Doris Plankl und der Fotografien Angelika Kampfer auf. Aber auch die teilnehmenden Bildhauerinnen
zeigen, mit welchen anderen Materialien und/ oder in welchen anderen Medien sie arbeiten.
|