Lehrende und MitarbeiterInnen
Mateus-Berr, Ruth Univ.-Prof. Dr. phil. Mag. art.
Titel
|
TASTDUFT/Ringvorlesung
|
Typ
|
Veranstaltungsreihe
|
Schlagwörter
|
Bildende Kunst, Erziehungswissenschaften, Fachdidaktik, Kunstpädagogik, Medienforschung
|
Texte
|
Beschreibung
|
23. Oktober 2008
Prof. Wolfram Aichinger, Ambra und Moschus in der Geschichte. Zum Streit um den Wert der Tierparfüms und ihre Rolle in der
Interaktion der Geschlechter
Wolfram Aichinger lehrt spanische und französische Literatur am Institut für Romanistik der Universität Wien. Er beschäftigt
sich mit kulturellen Deutungen des Geruchssinns und der Geruchssignale im Wandel der Zeiten. Die arabische Poesie von Al-Andalus
ist dabei ebenso Quelle wie das Theater Lope de Vegas oder der Walfängerroman Moby Dick von Herman Melville
6. November 2008
Univ. Prof. Dr. Manfred Wagner, "Sinn(e)verlust" in der gegenwärtigen Gesellschaft
Manfred Wagner ist Professor für Kultur- und Geistesgeschichte an der Universität für angewandte Kunst Wien
14.- 20. November 2008
Prof. Masayo Ave, Estonian Academy of Arts, Haptic Interface Design workshop, "MAKE-DO your favourite story HAPTIC"
Workshop: Vordere Zollamtstraße 3, 1030 Wien/Ausstellung: 20. November 2008 Seminarraum A/B, Oskar Kokoschka-Platz 2, 1010
Wien
Masayo Ave is the founder of Haptic Interface Design Institute in Berlin and professor and head of product design department
in Estonian Academy of Arts since 2007. (Workshop für alle Studierenden der Angewandten (begrenzte Teilnehmer/innenzahl!)
Anmeldung: rumabe@chello.at
27. November 2008
Univ. Doz. Dr. Mãdãlina Diaconu, Die öffentliche Ordnung des Sitzens
Mãdãlina Diaconu ist Dozentin am Institut für Philosophie an der Universität Wien und Projektleiterin
8. Jänner 2009
Mag. Lukas Marcel Vosicky, Die Weltanschauung des Wiener Kaffeehauses: "allein sein wollen, aber dazu Gesellschaft brauchen"
Lukas Marcel Vosicky studierte Philosophie und ist im Team des WWTF-Forschungsprojekts "Tast- und Duftdesign. Ressourcen für
die Kreativwirtschaft in Wien"
15. Jänner 2009
Dr. Ernst Fürlinger, "Die Göttin Berührung"
Die Tiefendimension der Sinne im kaschmirischen Shivaismus
Ernst Fürlinger ist Lektor am Institut für Religionswissenschaft der Universität Wien; lebte von 2001 bis 2006 in Nordindien,
Forschung zum nichtdualistischen Shivaismus von Kaschmir. Publikation u.a.: "Verstehen durch Berühren" (Innsbruck/ Wien 2006).
22. Jänner 2009
Dipl. Ing.Jakob Fina, "Schneeball, Flieder und Jasmin"... vom Einsatz der "Dufttabelle" in Gärten und Parks. Ein Praxisbericht
vom landschaftsplanerischen Umgang mit Pflanzen am Beispiel Wiener Karlsplatz und anderen Freiraumprojekten
Jakob Fina ist Garten- und Landschaftsarchitekt (www.jakobfina.com)
|
Beteiligung
|
Ruth Mateus-Berr
|
Leitung
|
Prof. Wolfram Aichinger
|
Leitung
|
Prof. Manfred Wagner
|
Leitung
|
Dipl.Ing. Jakob Fina
|
Leitung
|
Datum, Zeit und Ort
|
Datum
|
2008-10-23 – 2009-01-22
|
Ort
|
Österreich
|
Ortsbeschreibung
|
Wien/Universität für angewandte Kunst
|