Leitung: emer. o. Univ.-Prof. Peter Weibel
Das Peter Weibel Forschungsinstitut
für digitale Kulturen schafft einen Ort der wissenschaftlich-künstlerischen Auseinandersetzung mit der Veränderung von digitalen
Kulturen im Lichte der technologischen Revolution. Die Schenkung des Peter Weibel-Archivs an die Angewandte, bietet eine unvergleichliche
Grundlage und Inspiration für die theoretische und künstlerische Weiterentwicklung der Medienkunst im Spannungsverhältnis
von Kunst, Technologie und gesellschaftlicher Verantwortung und darüber Hinaus für die Entwicklung von Zukunftsperspektiven
und Szenarien für neue Formen und Funktionen von digitalen Kulturen im so genannten digitalen Zeitalter, das geprägt sein
wird von Artificial Intelligence, Quantentechnologie, Biotechnologie und in diesen Bereichen zur Verschmelzung von Wissenschaft
und Kunst führen wird.
Das Peter Weibel Forschungsinstitut für Digitale Kulturen ist ein Ort der wissenschaftlichen,
künstlerischen und wissenschaftlich-künstlerischen Forschung im Rahmen von Doktorats- und anderen Forschungsprojekten. Es
ist auch ein Ort des öffentlichen und internationalen Diskurses über die Definition von digitalen Kulturen, digitaler Zukunft
und das Verhältnis von Wissenschaft und Medienkunst. Regelmäßige öffentliche Vorträge, Diskussionen und Symposia sowie Publikationen
erzeugen nachhaltige Wirkung in der akademischen Community und im gesamtgesellschaftlichen Diskurs.