Werkstätten

Kontakt
Institut für Kunst und Technologie
>> Buch und Papier
Werkstätte Buch und Papier
Vordere Zollamtsstraße 7, 1. Stock
Telefon 71133 2680
 
Leiterin der Werkstätte:  Mag. Beatrix Mapalagama
Email: beatrix.mapalagama@uni-ak.ac.at

Lehrende und MitarbeiterInnen:     
Mag. Waltraud Jungwirth
Christina  Petutschnigg

Die Werkstätte wird mit den Schwerpunkten
Papierobjekt – Papiertechnologie und Buchkunst – Buchobjekt - Künstlerbuch geführt.

Die Werkstätte vermittelt Wissen und Prozesse die Studierende befähigt in diese Themen einzutauchen und individuelle künstlerische Arbeiten zu entwickeln. Im Fokus steht die Formfindung mit dem Medium Papier, Papiertechnologie sowie die Buchgestaltung von Künstler- und Unikatbüchern. Die Studenten werden angeleitet materialgerecht, projektbezogen und experimentell zu arbeiten.

Die Werkstätte wird sich verstärkt intern und extern vernetzen, die Vielfalt der Themenbereiche aufzeigen, auch den Bereich self publishing in Bezug auf das Künstlerbuch bespielen und den künstlerischen Flow unterstützen.

Ausstattung zur Papierherstellung:
1 Holländermahlwerk
großer Wannentisch
Schöpfwannen
Trockeneinrichtung
Siebe, Filze, Fasern
Materialien zur Objektherstellung
1 Schlagspindelpresse

Ausstattung zur Buchherstellung:
2 Stockpressen
1 Rillmaschine
1 Prägepresse
1 Papierbohrer
notwendiges Kleinwerkzeug

Die Werkstatt ist offen am:
 
Mo 8:00 – 17:00
Di 8:00 – 20:00
Do 8:00 – 17:00
Fr 12:00 – 17:00

Bitte vor intensiven Projektbesprechungen anrufen, damit wir genügend Zeit für Sie haben. Für Intensivbetreuungen bei Projekt-, Semester- oder Diplomarbeiten ist ein persönlicher Besuch in der Werkstätte und eine Vorbesprechung MINDESTENS zwei Wochen vor Arbeitsbeginn in der Werkstätte notwendig.
Planen Sie bitte auch die manchmal langen Trocknungszeiten in Ihren Zeitplan ein.

Zu Semesterbeginn ist für Lehrveranstaltungen die Eintragung in die Anmeldeliste, die in der Werkstatt aufliegt erforderlich. Die Lehrveranstaltungen werden über die base kommuniziert.


Neu in der Werkstatt ab Oktober 2018 ist der Schwerpunkt Papiertechnologie:
Sie kennen wahrscheinlich die vielfältigen Möglichkeiten Papier zu gestalten von der Serviette, über Origami, Papiermaché oder Verpackung. Papier umgibt uns und ist ein rascher, billiger, stets vorrätiger Werkstoff.
Nicht so bekannt ist die Herstellung von Faserbreien aus Primärzellstoff. Durch die Mahlung werden Anziehungs/Abstoßungskräfte in der Pulpe aktiviert. Die Rohstoffe sind langlebig. „Die Halbwertzeit“ von Japanpapier beträgt etwa 1000 Jahre.
In der Werkstätte verfügen wir über ein Mahlwerk, den sogenannten Holländer. Durch die Mahlung lassen sich die Eigenschaften der Fasern bestimmen und nutzen. Es ist möglich Papier und Papierobjekte aus verschiedenen Rohstoffen wie zum Beispiel Baumwolle, Hadern, Leinen, Stroh oder Maulbeerbaumbast herzustellen.
Wir können die Faser, die Farbe, die Form, die Grammatur, die Oberflächenbeschaffenheit, das Saugverhalten/Tintenfestigkeit, die Opazität und viele weitere Eigenschaften bestimmen. Daraus ergeben sich zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten in der Fläche und im Raum.

Wenn Sie uns Etwas mitteilen möchten zum Beispiel ein Foto des ultimativen Künstlerbuches oder Papier/Buchobjekts, den Wunsch nach einer Exkursion, eine unbekannte Technik, eine Ausstellung zum Thema, Kritik oder Vorschläge zur Erweiterung oder Vertiefung des Angebots in der Werkstätte, dann schreiben Sie uns.    

Lebenslauf Mag. Beatrix Mapalagama


Kontakt
Institut für Design
>> Computerstudio
Das Computerstudio ist, außer wenn Lehrveranstaltungen (Kalender) stattfinden, 24h am Tag, 7 Tage in der Woche für Studierende der Angewandten zugänglich. Für die Eintragung in die Schlüsselliste, die beim Portier liegt und zum Zutritt berechtigt, wenden Sie sich bitte an computerstudio@uni-ak.ac.at.

Ausstattung
10 iMac Intel Core 2 Duo 21": macOS Sierra
LaserWriter b/w, Scanner
Alle Rechner haben Internetzugang. Eine Liste der installierten Software finden Sie hier.

Anmeldung
Sie müssen an der Angewandten inskribiert sein, um eine Lehrveranstaltung besuchen zu können. Bitte melden Sie sich via Base Angewandte an.
Für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung ist die Anwesenheit bei der jeweiligen Vorbesprechung obligatorisch.

Detailinfos: https://computerstudio.uni-ak.ac.at
Kontakt
Institut für Bildende und Mediale Kunst
>> Grafik und Druckgrafik
Anmeldung
Die Anmeldungen zu den Lehrveranstaltungen erfolgen online via BASE. 
Für die Vereinbarung von Arbeitszeiten in den Werkstätten wird gebeten, mit den jeweiligen Ansprechpartnern Kontakt aufzunehmen.
 
Tiefdruckwerkstatt
Standort:
VZA7, 1030 Wien -  1. OG, Raum 138
 
Öffnungszeiten:
Mo - Fr 10:00 - 17:00 sowie nach Vereinbarung
 
Ansprechpartner: 01/711 33 6202
VL Mag. Henriette Leinfellner
Sen. Art. Mag.art. Veronika Steiner
Sen. Art. Mag.art.  Attila Piller
 
Die Werkstatt bietet verschiedenste Verfahren des Tiefdrucks, Hochdrucks und der Alugrafie an. Für die Studierenden stehen folgende technischen Geräte zur Verfügung:
 
  • Generelle Werkstatteinrichtung für den Tiefdruck
  • 2 handbetriebene Tiefdruckpressen (63 x 125 cm)
  • 1 Tiefdruckpresse 123x250cm
  • 1 Großformatpresse für Tief-, Flach- und Hochdruck motorisiert (120 x 250 cm)
  • 3 Wärmeplatten (1 x 80 x 100 cm, 2 x 60 x 80 cm)
  • 1 Aquatintakasten
  • 1 Belichtungsapparat (für Polymere und lithografische Platten bis max. 90x110 cm)
  • 1 Entwicklungseinheit für lichtempfindliche Platten (87x113cm)
  • 1 Papierschlagschere (70 x 110 cm)
  • 1 Leuchttisch (110 x 140 cm)
  • 1 Mac mini
  • 1 Epson Stylus pro4900,
 
Flachdruckwerkstatt
Standort:
VZA7, 1030 Wien -  1. OG, Raum 149
 
Öffnungszeiten:
Mo + Di, 09:00 - 16:00, Mi 09:00 - 13:00, Do 09:30- 18:00, Fr 09:30 -14:00 sowie nach Vereinbarung
 
Ansprechpartner: 01/711 33 6204
VL Mag. Zekerya Saribatur
Univ.Ass. Masanobu Mitsuyasu
 
Die Flachdruckwerkstatt bietet Lithografie und Alugrafie sowie experimentelle Kombinationstechniken an.
Für die Studierenden stehen folgende technischen Geräte zur Verfügung:
 
  • 1 Lithopresse handbetrieben (70x100 cm)
  • 1 Kombinationspresse für Hoch-, Tief- und Flachdruck, motorisiert 80x120cm
  • 1 Lithopresse motorisiert (70x 100 cm)
  • 1 Belichtungsapparat (120x 100 cm)
  • 1 Schleiftisch für Lithografie (100x 140 cm)
  • 1 Mac mini
 
Siebdruckwerkstatt
Standort:
VZA7, 1030 Wien -  1. OG, Raum 105
 
Öffnungszeiten:
Mo - Fr, 10:00 - 16:00 Uhr, nach Vereinbarung
 
Ansprechpartner: 01/711 33 2630
VL Mag. Flora Zimmeter
Sen.art. Mag.art. Larissa Leverenz
 
Die Siebdruckwerkstatt bietet Siebdruck und Reprografie an.
Für die Studierenden stehen folgende technischen Geräte zur Verfügung:
 
  • 1 Belichtungsanlage- Belichtung von mit Fotoemulsion besch. Sieben bis A1
  • 1 Apple Computer - zur Druckvorbereitung
  • 1 Tintenstrahldrucker - S/W - Ausdrucke digitaler Vorlagen für Siebdruck bis A1
  • 1 Tintenstrahldrucker - S/W - Ausdrucke digitaler Vorlagen für Siebdruck bis A3
  • 2 Handsiebdrucktische (Einhandrakel) - bis max. Druckgröße A1
 
Hochdruckwerkstatt
Standort:
VZA7, 1030 Wien -  1. OG, Raum 106
 
Öffnungszeiten:
Di - Fr, 09:00 - 16:00 und nach Vereinbarung
 
Ansprechpartner: 01/71133 6203
 
Sen. Art. Anya Triestram
 
Die Hochdruckwerkstätte bietet die Möglichkeit, verschiedene Verfahren des Hochdrucks durchzuführen. Die technische Ausstattung umfasst u.a.:
 
  • 1 Kniehebelpresse mit einem Druckbett von max. 50 x 70 cm
  • 1 Andruckpresse FAG Standard mit motorisiertem Walzwerk (40 x 60 cm)

Kontakt
Institut für Kunst und Technologie
>> Holztechnologie
Die Abteilung versteht sich als Ort der fachspezifischen Wissensvermittlung und Realisierung im Bereich der künstlerisch-technischen Holztechnologie. Im Spektrum zwischen Unterricht und intensiver Betreuung, wird Studierenden die Möglichkeit gegeben, ihre Projekte-, Semester-, oder Diplomarbeiten professionell und selbstständig umzusetzen. Neben den konventionellen Holzbearbeitungsmethoden wie Sägen, Hobeln, Fräsen, Schleifen, Drechseln, Flachpressen, bieten wir unter anderem auch Modellbau, Prototypenbau, Formenbau, Vakuumtechnik und Holzoberflächenbehandlung an. Unsere Material- und Konstruktionsbibliothek, erleichtert dabei die richtige Anwendung für die gestellte Aufgabe zu finden.

Technische Geräte:

CNC- Plattenzuschnittsäge
Formatzuschnittsäge
Bandsäge
Furnierzuschnittsäge
Kappsäge
Abricht- und Dickenhobelmaschine
Tischfräse
6- achs Roboter Kuka KR120
Kanten- und Bandschleifmaschine
Furnierpresse
Ständerbohrmaschine
Drechselbank
Verleimständer
Keilzinkfräse für Rahmen
Dekupiersäge
Modellbaukreissäge
Modellbauschleifmaschinen
Langlochbohrmaschine
Spritzkabine für sämtliche Lackierarbeiten
Sämtliche Hand- und Kleinmaschinen für die Holzbearbeitung.

Öffnungszeiten in der Studienzeit:

Mo-Fr 9:30- 17Uhr (ausgenommen während geblockten Lehrveranstaltungen)

Anmeldeformalitäten- Zugangsregeln:

Zu Semesterbeginn ist für Lehrveranstaltungen die Eintragung in die Anmeldeliste, die in der Abteilung aufliegt, erforderlich. Siehe auch "Lehrveranstaltungen-Online".
Für Intensivbetreuungen bei Projekt-, Semester- oder Diplomarbeiten, ist eine Vorbesprechung und Anmeldung prinzipiell von Mo - Do 9:30 -11:00 mindestens zwei Wochen im Vorhinein notwendig.
Die Benützung der Abteilung ist für alle ordentlichen Studierenden der Angewandten, bei vorhandenen Plätzen auch für Außerordentliche-, Gaststudierende- oder MitbelegerInnen und FachkollegInnen im Rahmen Ihrer Studien-, Forschungs- und Lehrtätigkeit möglich.
Eine darüber hinausgehende kommerzielle Nutzung/Einmietung ist für Kollegen, Absolventen und Dritte nur nach vorheriger Absprache mit dem Leiter und vorhandenen Ressourcen vorgesehen.
(Siehe auch Instituts- und Abteilungsordnung im Eingangsbereich)

Ansprechpartner:
Reinhold Krobath     Reinhold.Krobath@uni-ak.ac.at oder Kollegen

Die Abteilung ist für alle ordentlichen Studierenden der Angewandten, bei vorhandenen Plätzen auch für Außerordentliche-, Gaststudierende- oder MitbelegerInnen und FachkollegInnen im Rahmen Ihrer Studien-, Forschungs- und Lehrtätigkeit möglich.
Eine darüber hinausgehende kommerzielle Nutzung/Einmietung ist für Kollegen, Absolventen und Dritte nur nach vorheriger Absprache und vorhandenem Platz- und Personalressourcen vorgesehen.
(Siehe auch Instituts- und Abteilungsordnung im Eingangsbereich)


Kontakt
Institut für Kunst und Technologie
>> Keramikstudio
Öffnungszeiten
MO-FR 09:00 - 18:00 

Anmeldungsformalitäten
Gespräch (keine Terminvereinbarung erforderlich)
Kontaktaufnahme auch über keramikstudio@uni-ak.ac.at

Technische Möglichkeiten
  • Alle Stationen der Erzeugung eines keramischen Objektes, vom Entwurf bis zum glasierten und gebrannten Fertigprodukt - ob in Steingut, Steinzeug, Ton oder Porzellan. Es wird sowohl mit plastischen als auch mit flüssigen Massen gearbeitet.
  • Prototypenherstellung in keramischen Materialien oder in Gips
  • Modellherstellung in keramischen Materialien oder in Gips
  • Malerei, Graphik auf keramischen Träger, ob Fläche (Fließe, Tonplatte) oder gewölbte Form
  • Möglichkeit anderer Techniken wenn ein Projekt es erfordert
 
Geräte
Modellieren, aufbauen und drehen:
  • elektrische Drehscheibe
  • Drehscheibe mit Fußantrieb
  • Tonplattenwalze
  • Tonpresse
Modell- und Formenbau:
  • eingerichteter Gipsraum mit Gipsscheiben
Oberflächenbearbeitung:
  • Engoben und Glasuren: eingerichteter Glasurraum mit Spritzkabine
  • keramische Siebdruck: eingerichtete Siebdruckraum
Brennen:
  • eingerichteter Brennraum mit Elektroöfen verschiedener Größe
 
 
Detailinfos unter:
http://keramikstudio.uni-ak.ac.at/
Kontakt
Institut für Kunst und Technologie
>> Metalltechnologie
Öffnungszeiten
Mo - Fr 7:00 - 15:00, oder nach vorheriger Terminabsprache

Ansprechpartner
Ing Roman Hegenbart (DW 2870, roman.hegenbart@uni-ak.ac.at)

Zugangsregeln
entweder „ambulant“ oder nach tel. Terminvereinbarung (bei größeren Gewerken)
 
In der Metalltechnologie können wir die meisten Arbeiten durchführen, die in den Bereich der Metallbearbeitung fallen. In der Abteilung Metalltechnologie werden Studierende die entsprechenden Informationen punkto Materialkunde z.B. Metall, Leichtmetall - Aluminium, Materialzusammensetzung und Materialbearbeitung vermittelt. Weiters werden Bearbeitungsmöglichkeiten wie Drehen, Fräsen, Bohren, Verbindungstechniken wie Nieten, Schrauben, Hartlöten, Weichlöten, MIGWIG-, Elektro - und Autogenschweissen sowie Schneiden und Trennen (Autogenschneidbrennen, Plasmaschneiden, Metallbandsäge) unterrichtet. Bei Anfertigungen bis zur Fertigstellung wird die entsprechende arbeitsbegleitende Unterweisung erteilt, ohne auf das Design oder den künstlerischen Entwurf einzuwirken. Besonderes Augenmerk wird auf Unfallverhütung und den Gefahrenbereich der Werkzeuge und Maschinen gelegt. Die Theorie und Praxis wird in Form von Seminaren praktische Übungen oder projektbezogener Einzelunterricht vermittelt. Ohne den Studienbetrieb zu beeinträchtigen werden Reparaturen und Sonderanfertigungen für die verschiedenen Abteilungen des Hauses durchgeführt.

Die Werkstatt verfügt über folgende Maschinen
  • Drehbank
  • Fräse
  • Abkantpresse (zum Biegen von Blechen )
  • Tafelblechschere
  • div. Schweißgeräte
  • Einrollbank
  • Profilbiegemaschine
  • Ständerbohrmaschine
  • Bandsäge
Kontakt
Institut für Kunst und Technologie
>> Angewandte Robotics Lab
ANGEWANDTE ROBOTICS LAB
The ANGEWANDTE ROBOTICS LAB is a new in-house laboratory for creative production and prototyping and extends the spectrum of uses of the existing workshops within the University of Applied Arts Vienna.
 
Its focus lies within the application thru programming and handling of the lab’s internal 7-axis industrial robot, the fabrication and realisation of associated creative projects, research and development of new processes, software and tools, as well as the ‚transfer of knowledge‘.
 
DEVELOPMENT
development and prototyping of creative tools to extend and even exceed existing production techniques and possibilities.
 
APPLICATION
fabrication and realisation of associated creative projects for a wide clientele like students from the Angewandte, affiliated research projects as well as external entities like artists, designers and architects.
 
TRANSFER OF KNOWLEDGE
e.g. programming classes for the carpenters of the department of wood technology, workshops and seminars in cooperation with the IOA – institute of architecture from the Angewandte as well as the AA – Architectural Association from London have been conducted in the past.
 
The ANGEWANDTE ROBOTICS LAB is still under development. Lectures, seminars and workshops are not scheduled on a regular basis yet, but will be offered in the near future, from time to time and upon special requests.
 
OFFERING
The current offering of the ANGEWANDTE ROBOTICS LAB is primarily based on 3-axis- / 5-axis-milling applications with the materials wood, wooden composites, plastics and plastic foams.
 
Other applications, tools and materials must be requested separately and examinated individually.
 
The ARL’s offering is available two to three days per week and upon individual agreement with the staff.
 
LEHRVERANSTALTUNGSANGEBOT
Latest information you will soon find in Base Angewandte.
 
LEITUNG
 
MITARBEITER
 
Kontakt
Institut für Kunst und Technologie
>> Textiltechnologie
Öffnungszeiten

Textilsiebdruck: Mo - Do 10:00 - 15:00 und nach persönlicher Vereinbarung
Webtechniken: jährlich wechselnd
Färbetechniken: Freitag, 9.00 bis 15.00 Uhr und nach persönlicher Vereinbarung

Siebdruckerei
  • einen langen Drucktisch der 9m lange Druckkoupons (Rapporte), oder Bilder in der Größe bis 1,30m X 9m erlauben.
  • ausreichend viele kleinere Siebe A1 bis A3,
  • wasserlösliche Textildruckpasten, sowie Effektdruckpasten für Textil.
  • für die Druckvorlagenerstellung steht den Studierenden ein PC mit A3 Laserausdrucksmöglichkeit zur Verfügung,
  • weiters verschiedene Folien für analoge Druckvorlagen.

Weberei
  • einen Hochwebstuhl für Tapisserien,
  • 3 Flachwebstühle, 80cm, 140cm, 160cm breit
  • 1 pneumatischer Flachwebstuhl mit 38 Schäften bis zu einer Breite von 60 cm zum Musterweben.

Färben
  • ein Färbekessel mit einem Fassungsvermögen von 150 Litern.

Detailinfos unter:
www.textiltechnologie.at

 
Kontakt
Institut für Design
>> Videostudio
Zugangsregeln
Die Abteilung bietet Studierenden ein umfassendes Programm für zeitgenössisches Filmemachen. Ausrichtung und aktuelles Lehrveranstaltungsangebot sind über weiterführende links kommuniziert. Studienplanzuordnung und ECTS siehe:
https://base.uni-ak.ac.at

Zur Schlüssel- und Arbeitsberechtigung muss eine entsprechende Lehrveranstaltung belegt oder absolviert worden sein.

Öffnungszeiten
Kurszeiten siehe:
https://sequenceandscoring.blogspot.com

Außerhalb der Kurszeiten können schlüsselberechtigte Studierende die Hard- und Software entsprechend der allgemeinen Öffnungszeiten des Hauses selbstständig nutzen. Die Speicherung von Bild, Film- und Tondateien erfolgt dafür ausschließlich auf  privaten, externen Datenträgern der Benutzer.

Ausstattung
Das Videostudio ist Hard- und Softwareseitig als Postproduktionsstudio mit folgendem Setup konzipiert:

    6 gleichwertige Arbeitsplätze:
        Apple, iMac mit Retina 5K Display, 32GB RAM, Studioplatzoptimiert
    Schnitt/Montage:
        Adobe Premiere Pro CC
    Videoanimation/Compositing:
        Adobe After Effects CC, Adobe Bridge CC
    Vertonung:
        DAW (Digital Audio Workstation): Logic Pro X
        Hardware für Audio/Midi:  Audiointerface, Keyboard/Controller, Studiomikrophon.
    
    Ergänzend (Vektorgrafik- und Standbildbearbeitung):
        Adobe Illustartor CC, Adobe Photoshop CC
Anmeldungsformalität
Erstkontakt für die Terminvereinbarung per Mail oder Telefon (Mo - Fr 9:00 - 16:00).
Wir bitten um genaue Projektbeschreibung
Art der Werkstattnutzung (Druck, Fotografie, Scan, Bildbearbeitung) und wie umfangreich die Arbeit geplant ist. (viele Exemplare werden gedruckt und in welcher Größe, was wird fotografiert und wie groß ist der geschätzte Aufwand dafür, ...)

Bitte beachten Sie

Es können in der Werkstätte digitale Fotografie AUSSCHLIESSLICH Projekte im Rahmen der Ausbildung an der Universität für angewandte Kunst umgesetzt werden!

Durchschnittliche Vorlaufzeiten für einen Termin liegen bei ungefähr 1-2 Wochen.
Zeitgerechte Terminplanung sichert eine gute Zusammenarbeit für die weiter Koordination und Folgearbeiten! Bei komplexeren Vorhaben bzw. noch nicht ganz ausgearbeiteten Projekten ist ein Termin zur Vorbesprechung sinnvoll.

Die Werkstätte digitale Fotografie unterstützt alle Studierenden des Hauses bei der fotografischen Umsetzung ihrer Projekte im Studio, bei der Bildbearbeitung von schon bestehenden Arbeiten bzw. im Studio entstandenen Arbeiten, sowie bei der Anfertigung von großformatigen Pigmentdrucken in Galeriequalität.
Da wir mit allen StudentInnen einzeln arbeiten, haben wir die Möglichkeit individuell, je nach Wissensstand der Studierenden auf alle Fragen einzugehen. Diese Werkstätte ist viel mehr als ein Dienstleister. Wir arbeiten miteinander!

Technische Geräte und Möglichkeiten

Fotografie
Umsetzung fotografischer Projekte;
Das Studio ist komplett eingerichtet und verfügt über eine umfassende Ausrüstung an Kunstlichtleuchten sowie Blitzanlagen. Beide Systeme sind mit einer umfangreichen Auswahl an Lichtformern ausgestattet.
Neben einer digitalen Kleinbildausrüstung mit Vollformatsensor und einer großen Auswahl an dazugehörigen, lichtstarken Objektiven ist auch ein digitales Rückteil samt Mittelformatlösung und der passenden Objektivpalette vorhanden.
Das Equipment steht für unterschiedlichste Einsatzgebiete bereit und wird individuell auf Ihr Projekt abgestimmt: Dokumentation der Arbeiten für Portfolio, Präsentationen, Objekt- und Produktfotografie, Modeaufnahmen, Kunst-Reproduktionen, Portrait, Modellfotografie, etc.

Scan
von Vorlagen aller Art Aufsicht bis A3. Für Negativ und Dia-Filme verwenden wir den hochauflösenden Imacon Flextight X5 Filmscanner.
Die Filmformate Kleinbild bis 4x5“ lassen sich damit hervorragend einscannen und digital weiterverarbeiten.

Bildbearbeitung
Zwei Bildbearbeitungsplätze stehen für die Studierenden bereit, an denen selbstständig, oder mit professioneller Unterstützung gearbeitet wird. Bildbearbeitung mit Photoshop und allen gängigen Bearbeitungsprogrammen.
(Freistellen, Montagen, Farb- Kontrastkorrekturen, Aufbereitung für den Druck)
 
Inkjetdruck mit Pigmenttinten
An zwei High-End Inkjet Druckern können lichtechte Pigmentdrucke in Galeriequalität angefertigt werden.
Es besteht die Möglichkeit unterschiedlichste Papiere bzw. Medien zu bedrucken, auf Rolle in den Breiten 110cm bzw. 150 cm oder auch als Blattware in A3+ und A2.
Medienmuster mit ausgewählten Referenzbildern sind verfügbar und können bei der Terminvereinbarung bzw. direkt beim Drucktermin ausgesucht werden.

https://www.digitalefotowerkstatt.at/

Kontakt
Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung
>> Zentrale Lederwerkstatt (Atelier für Lederverarbeitung)
Leitung: Heidelinde Zach
Gutenberggasse 21/1
A-1070 Wien
T & F: +43 1 52 33 445
E: heidelinde.zach@uni-ak.ac.at

Informationen zur Werkstatt erhalten Sie auch bei Frank Müller.
F: + 43 1 71133 2752
E: frank.mueller@uni-ak.ac.at
Die Zentrale Lederwerkstatt unterstützt alle Studierenden des Hauses bei der Herstellung ihrer Lederprodukte und bietet dabei eine Unterweisung in die Prinzipien der traditionellen Handwerkskunst des Ledergalanteriewarenerzeugers / der Ledergalanteriewarenerzeugerin (TaschnerIn). Ihre Leiterin Heidelinde Zach betreut die Arbeiten individuell, somit besteht die Möglichkeit, je nach Wissensstand und Fertigungskenntnissen der Studierenden auf alle Fragen einzugehen.

In ihrer jetzigen Funktion gibt es die Zentrale Lederwerkstatt seit 2013. Damals wurde die ehemalige Ledergalanterie durch die freundliche Initiative ihres Begründers und Inhabers Árpád Mézáros in die Universität für angewandte Kunst Wien eingegliedert.

Anmeldung
Bitte schicken Sie eine Terminanfrage mit Projektbeschreibung an Frau Zach. Sie sollte in knapper Form die Art und den Umfang Ihrer Arbeit und den Zeitpunkt der am spätesten möglichen Fertigstellung enthalten. Bei komplexeren Vorhaben bzw. noch nicht ganz ausgearbeiteten Projekten ist ein Termin zur Vorbesprechung sinnvoll.

Öffnungszeiten
Flexibel bzw. Mo−Fr vorwiegend zwischen 15–20 Uhr nach vorheriger Terminabsprache.

Abteilung Textil - Freie, angewandte und experimentelle künstlerische Gestaltung
 
Kontakt:
Institut für Kunst und Technologie
>> Coding Lab
Leitung: Jonas Bohatsch
jonas.bohatsch@uni-ak.ac.at
+431-71133-2950
codinglab@uni-ak.ac.at


https://codinglab.uni-ak.ac.at/

Standort: Expositur Postsparkasse = PSK
2.OG
Georg‐Coch‐Platz 2 od. Rosenbursenstraße 3
A-1010 Wien
Das Coding Lab unterstützt alle Studierenden der Universität für angewandte Kunst in Angelegenheiten, die Programmieren als auch Physical Computing (Arduino, Sensoren, Elektronik) betreffen. Das Spektrum der Hilfestellung reicht vom einmaligen Beratungsgespräch bis zur kontinuierlichen Projektbetreuung. Darüber hinaus organisiert das Lab auch Lehrveranstaltungen und Events.
Das Coding Lab ist mit einem Elektronik-Arbeitsplatz und einem umfangreichen Bestand an Microcontroller-Boards, Sensoren, Displays, Motoren und LEDs sowie gängigen elektronischen Komponenten ausgestattet. Des Weiteren bietet das Coding Lab Zugang zu einer Machine Learning Workstation, einer Mac Arbeitsstation und einem Pen Plotter.

Arbeitsbereiche:
Coding, Scripting
Physical Computing
Single Board Computer
Machine Learning & AI
Generative Art
Webtechnologien
Pen Plotting

Allgemeine Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Mittwoch
jeweils 10:00 - 12:00 Uhr, 13:00 - 16:00 Uhr


 
Erstkontakt zwecks Terminvereinbarung bitte per Mail an codinglab@uni-ak.ac.at


Kontakt:
Institut für Kunst und Technologie
>> Werkstätte analoge Fotografie

Leitung: Univ.-Lekt. Mag.art Lisa Rastl-Dorner, Univ.-Lekt. Mag.art Claudia Rohrauer
fotowerkstatt.analog@uni-ak.ac.at
+43-71133-2571

Standort: Expositur Paulusplatz
1.OG
Paulusplatz 5
A-1030 Wien
Büro: P.S.K., Zimmer 2.52

Öffnungszeiten: Mo-Do 10-18 Uhr, nur mit Anmeldung!

Silbersalze und Silberbilder, glänzend oder matt?
 
Die Werkstatt für analoge Fotografie steht für alle Student*innen zur Verfügung, die sich mit der Materialität der analogen Fotografie beschäftigen wollen.
 
In Form von Lehrveranstaltungen werden die theoretischen und praktischen Grundlagen der analogen Farb- und S/W-Fotografie vermittelt, die zur Befähigung eines selbstständigen Arbeitens in der Dunkelkammer führen sollen. Von der Belichtung des Negativs, der Filmentwicklung, der Ausarbeitung von klein- und großformatigen Handabzügen bis hin zur Nachbearbeitung wie Retusche oder Kolorierung kann der komplette Arbeitsprozess vor Ort in der Expositur am Paulusplatz durchgespielt werden. Abseits der klassischen Techniken besteht Raum um alternative fotografische Prozesse zu erforschen und mit den chemischen Grundlagen zu experimentieren.
 
Ziel ist es, den Studierenden das notwendige Wissen für Entscheidungsprozesse zu geben, die sie bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Projekte treffen müssen und sie bei diesem Prozess zu begleiten.
 
Wir verstehen die handwerkliche Praxis als essenziellen Teil der Kunstproduktion, die nicht nur der Produktion selbst dient sondern auch maßgeblich für ein Verständnis des Mediums Fotografie ist, um es verstehen und weiterdenken zu können. Vor diesem Hintergrund bietet die Werkstatt auch Raum für einen Diskurs über die Potentiale der analogen Fotografie und welchen Stellenwert diese im digitalen Zeitalter einnimmt.