Leitung: Univ.-Prof.
Mag. art. Brigitte Kowanz
Sekretariatsöffnungszeiten: Mo-Do: 9.00-14.00
Im
Sinne der Transmedialität können Medien als vielfältig, unabgeschlossen und verwoben gelesen werden. Diese Medienoffenheit
führt dazu, dass auf eine Vielzahl von Möglichkeiten zurückgegriffen werden kann. Darüber hinaus werden rigorose Grenzziehungen
zwischen Gattungen bildender Kunst verweigert und ebenso transdisziplinäre Ansätze – also Überschneidungen mit Wissenschaften,
Technik oder Philosophie – gefördert. Experimentelle Herangehensweisen sind so ein wesentlicher Bestandteil künstlerischer
Praxis. Nicht zuletzt sollen Reflexion und kritische Auseinandersetzung geübt werden. Eine solche Auseinandersetzung begreift
unter anderem Prozessualität und Performativität als mögliche Formen künstlerischer Methodik. In weiterem Umfang kommt diese
Auseinandersetzung in der sozio-politischen Einbettung von Kunst zur Geltung und eröffnet ebenso die Betrachtung von Kunst
als Handlung und Kommunikation.