ShortCut Gesundheit - Progressive Muskelentspannung nach Jakobson

Dienstag 12. November 2019, 14:30-16h

Wer kennt das nicht: den verspannten Nacken oder den schmerzhaften Rücken nach einem harten Tag. Eine erhöhte Muskelanspannung ist meist die Folge von Stress. Die progressive Muskelentspannung (PM) oder auch „progressiv relaxation“ genannt, verhilft durch Auflösung muskulärer Spannungszustände zu geistiger und körperlicher Ruhe und Regeneration vom oft belastenden Arbeitsalltag.

Entspannungsreaktionen sind wichtig für die Erholung unseres Organismus. Über die körperliche Entspannung gelangt man rasch auch zur seelischen Entspannung. Stressbedingte Beschwerden lassen nach, Körper und Geist gelangen in einen Zustand angenehmer Ruhe und Gelassenheit.
In diesem Miniworkshop lernen Sie diese einfache und wirkungsvolle Entspannungsmethode kennen und anzuwenden.

Achten Sie bitte auf bequeme Kleidung bzw. dass einengende Kleidungsstücke wie z.B. Gürtel, hohe Schuhe während des Übens abgelegt oder gelockert werden können.

Inhalte
/ Wie wirkt Progressive Muskelrelaxation?
/ Worauf kommt es beim Üben an?
/ Der Übungsablauf
/ Die Entspannungsmethode praktisch erleben
/ hilfreiche Tipps zum Üben

Arbeitsweise
Input
Übung

Trainerin
Mag.a Sabine Maunz
www.organisationsforschung.at
Arbeits- und Organisationspsychologin, systemische Coach

Termin
Dienstag, 12. November 2019
14:30 - 16:00 Uhr
Sitzungssaal
Ferstel Trakt - 1. Stock

Anmeldemodus
Anmeldung per E-Mail an weiterbildung@uni-ak.ac.at
bis spätestens Dienstag, 5. November 2019

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Abteilung für interne Weiterbildung.
weiterbildung@uni-ak.ac.at
01/71133-2156