Dieses Seminar vermittelt grundlegende Kenntnisse über die Gesprächsführung
in der Lehre und setzt seinen Schwerpunkt auf das konstruktive, kritische Feedback zu den künstlerischen Projekten von Studierenden.
In dem halbtägigen Seminar werden nach einem kurzen Theorie-Input vorwiegend Übungen anhand von konkreten Beispielen
aus der Praxis der Lehrenden durchgeführt. Die TeilnehmerInnen lernen dabei, wie sie ein strukturiertes, zielorientiertes
und produktives Feedback geben können.
Inhalte/ Input zu den Grundlagen der professionellen
Gesprächsführung
/ Wie gestalte ich einen Feedback-Prozess in der künstlerischen Lehre?
/ Was macht eine gute Gesprächsführung
und ein sinnvolles Feedback aus?
/ Welche kommunikativen Gestaltungsmöglichkeiten stehen mir als Lehrende/r zur Verfügung?
ArbeitsweiseInput
Übung
Erfahrungsaustausch
TrainerinUniv.Lekt.
in Dr.
in Katharina Gsöllpointner
Kunst- und Medienwissenschafterin
Coach, Supervisorin,
Organisationsberaterin (ÖAGG)
www.katharinagsoellpointner.atTerminDienstag, 4. April 2017
13:00 – 18:00 Uhr
Konferenzraum
Ferstel Trakt,
1. Stock
AnmeldemodusAnmeldung per E-Mail an
weiterbildung@uni-ak.ac.atbis spätestens Montag, 20. März 2017
Bei durchgehender Anwesenheit erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Abteilung für interne Weiterbildung.
weiterbildung@uni-ak.ac.at01/71133-2156