Die
Universität für angewandte Kunst Wien (Angewandte) sucht eine motivierte und erfahrene Person für die Entwicklung und Programmierung
von Webapplikationen im Zuge des drittmittelgeförderten Forschungsprojekts „Portfolio/Showroom – Making Art Research Accessible“
(2017–2021, portfolio-showroom.ac.at, gefördert vom Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, Hochschulraum-Strukturmittel-Call
2016). Die Teilzeitstelle (20 oder 30 Wochenstunden) ist ab September 2017 für vier Jahre zu besetzen.
Als Teil
eines kleinen Teams arbeiten Sie gemeinsam mit Expert/innen aus den Bereichen User Interface Design, Digital Humanities und
Software Entwicklung an der Realisierung der Applikationen. Im intensiven Austausch mit den Projektpartner/innen an der Österreichischen
Akademie der Wissenschaften (ACDH), der basis wien und an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien implementieren
Sie ein neuartiges Current Research Information System (CRIS). Die webbasierte CRIS-Lösung unterstützt Student/innen, Künstler/innen
und Wissenschaftler/innen dabei, ihre Arbeit international sichtbar zu machen und schafft Möglichkeiten der Vernetzung. Sie
sind zuständig für die Konzeption, die Entwicklung und Implementierung der Webapplikationen „Portfolio“ und „Showroom“, die
als Open Source-Software veröffentlicht werden.
Ihr Profil- Expertise und Erfahrung mit
der Entwicklung von Webapplikationen
- Exzellenter Umgang mit Webtechnologien (JavaScript, HTML5, CSS3, RESTful, SOAP,
…)
- Wissen über Responsive Web Design und innovative User Experience
- Erfahrung mit relationalen (PostgreSQL,
MySQL) und nicht-relationalen Datenbanken (MongoDB)
- Arbeitserfahrung mit Versionsverwaltungssystemen (git)
- Erfahrung
mit Linux Server-Umgebungen
- Erfahrung mit Python und Python-basierenden Web Application Frameworks (z.B. Flask, Django
etc.) ist von Vorteil
- Erfahrung mit JavaScript-Frameworks (z.B. AngularJS, ReactJS, Vue.js etc.) ist von Vorteil
- Wissen über Elasticsearch und Elastic Stack ist von Vorteil
- Erfahrung mith Docker ist von Vorteil
- Erfahrung
im Bereich Linked Open Data und Controlled Vocabularies ist von Vorteil
Wir bieten- Umsetzung
eigener Ideen innerhalb des Forschungsprojekts
- Eine innovative und kreative Arbeitsumgebung
- Fokus auf Open Source-Software
und aktuelle Technologien
- Möglichkeit der Weiterbildung und Vernetzung (universitätsintern, national und international)
Die Universität für angewandte Kunst Wien strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim technischen Personal an und
fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.
Das monatliche Mindestentgelt beträgt derzeit € 2.428,40 brutto (30 h/Woche) bzw. € 1.618,90 brutto (20 h/Woche),
14 Mal jährlich, und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer
Vorerfahrungen erhöhen. Bereitschaft zur Überzahlung vorhanden.
Schriftliche Bewerbungen sind mit Motivationsschreiben,
Darstellung der Expertise sowie Lebenslauf
bis 8. September 2017 an Florian Bettel,
portfolio-showroom@uni-ak.ac.at,
zu richten.
Web: portfolio-showroom.ac.at
Die Bewerber/innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung von Reise-
und Aufenthaltskosten.
The University of Applied Arts Vienna (Angewandte) is looking for a motivated
and experienced individual responsible for programming a database-supported Web application to interlink, document, and increase
visibility of art and science. The position is available for part-time (20 or 30 hrs/week) for a duration of four years, with
effect from September 2017 within the research project “Portfolio/Showroom – Making Art Research Accessible” (2017–2021, portfolio-showroom.ac.at)
funded by the Federal Ministry of Science, Research and Economics in cooperation with basis wien, Austrian Centre for Digital
Humanities at the Austrian Academy of Sciences, and the University of Music and Performing Arts Vienna
As a location
for innovation in art and science, the Angewandte is working on a future-oriented solution to digitally display activities
in art, science, and teaching, as well as to support the work of staff, students, and alumni. At the same time, the two Web-based
applications “Portfolio” and “Showroom” aim for international visibility of artistic and scientific activities at the university
and its environment.
You are responsible for the concept development and implementation of Web applications as
part of a small team. You will be working together with domain experts in art research, graphic designers, as well as external
cooperation partners.
Your profile- Expertise and several years of experience in the development
of web applications
- Excellent handling of Web technologies (JavaScript, HTML5, CSS3, RESTful, SOAP, …)
- Knowledge
of Responsive Web Design and innovative User Experience
- Experience with relational (PostgreSQL, MySQL) and non-relational
databases (MongoDB)
- Working experience with version control systems (git)
- Acquaintance with Linux Server environment
- Experience with Python and Python-based Web application frameworks (e.g. Flask, Django, etc.) would be an advantage
- Experience with JavaScript frameworks (e.g. AngularJS, ReactJS, Vue.js, etc.) would be an advantage
- Knowledge of
Elasticsearch and Elastic Stack would be an advantage
- Experience with Docker would be an advantage
- Experience
in the area of Linked Open Data and Controlled Vocabularies would be an advantage
We offer- Realisation of own ideas within the research project’s framework
- An innovative and creative work environment
- Focus on Open Source Software and modern technologies
- Options for further education and networking (internally,
national, international)
The Angewandte aims at increasing the proportion of women employed as technical staff
and would like to explicitly ask women who qualify for this position to send an application. When candidates are equally qualified,
female applicants will be favoured.
The minimum gross salary the position currently amounts to € 2.428,40 gross
(30hrs/week) respectively € 1.618,90 gross (20hrs/week) per month (14x per annum) as per the wage agreement KV. Based on the
wage agreement regulations, this salary may perhaps be increased by taking into account certain job-specific experience or
skills relating to salary-relevant particulars of the position.
Please send your application – consisting of covering
letter, outline of expertise and CV –
by 8 September 2017 to Florian Bettel,
portfolio-showroom@uni-ak.ac.atWeb: portfolio-showroom.ac.at
The Angewandte does not offer compensation for travel expenses for applicants.