Das KreativLAB – Neugierde und Wissensdurst
als kongeniale Partner der Kunstpädagogik. Einblicke in die Entwicklung, Gestaltung und Beforschung kreativer Settings für
das selbstbestimmte Arbeiten.HS-Prof. DI Dr. Marion Starzacher (Pädagogische Hochschule
Steiermark) hält einen Vortrag zum Thema "Das KreativLAB – Neugierde und Wissensdurst als kongeniale Partner der Kunstpädagogik.
Einblicke in die Entwicklung, Gestaltung und Beforschung kreativer Settings für das selbstbestimmte Arbeiten." Marion Starzacher
ist Architektin und Hochschulprofessorin für Technik und Design an der Pädagogischen Hochschule Steiermark. Sie forscht zum
Thema der offenen, prozessorientierten Lehre. Seit 2005 ist sie neben der praktischen Tätigkeit in der Architektur- und Baukulturvermittlung
an Schulen und Universitäten wie auch in der Kinderuni aktiv und daraus folgte 2013 die Gründung der Architekturinitiative
ARCHelmoma. Als Projektleiterin hat sie eine Vielzahl von Projekten im schulischen Kontext mit Kooperationspartner*innen entwickelt
und umgesetzt. In ihrer künstlerischen Praxis arbeitet sie mit den Medien Fotografie und Grafik, mit dem Fokus auf Architektur.
Die Geschichte der Kunst- und Designdidaktik wird weiblich umgeschrieben.
Positionen aus dem deutschsprachigen und internationalen Raum werden in "Experimentierlabor: Bits and Bites 2 – Feminist Art
Education" vorgestellt und diskutiert. Weitere Gäste in diesem Semester sind noch Lesley-Ann Noel, Birgit Engel und Iris Laner.
Sie bringen ihre Fachexpertise zu aktuellen Themen, Erfahrungen und Entwicklungen ein und gehen der Frage nach, was in der
Kunst- und Designvermittlung wichtig ist. Alle Termine finden online via Zoom statt.
Ziel des Formats ist es, dass unterschiedliche
Interessensgebiete in einzelnen, in sich abgeschlossenen Vorträgen von allen Student*innen der Angewandten besucht werden
können, auch über mehrere Semester hinweg. Es wird eine digitale Anwesenheitsliste geführt – ein Zeugnis kann durch 7 besuchte
Termine und einer verschriftlichten Reflexion zu diesen Einheiten erhalten werden.
Nähere Informationen zur Lehrveranstaltung
und
Online-Anmeldung über die Base:
https://base.uni-ak.ac.at/courses/2021S/S03581/ Das KreativLAB – Neugierde und Wissensdurst als kongeniale Partner der Kunstpädagogik. Einblicke in die Entwicklung,
Gestaltung und Beforschung kreativer Settings für das selbstbestimmte Arbeiten.HS-Prof. DI Dr. Marion Starzacher
Pädagogische Hochschule Steiermark4. Mai 2021, 16:30 bis 18 Uhr
ZOOM-Vortrag
Meeting-ID: 918 9082
9553
Kenncode: 652626